Startseite » Vermischtes » Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!

concerti Sommer-Ausgabe 2022: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!

Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!

Freuen Sie sich auf die Sommer-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.

vonGregor Burgenmeister,

Es scheint sich in diesem Sommer zu entladen, was sich in den letzten beiden Jahren bei Künstlern und ­Publikum angestaut hat angesichts von Konzertabsagen, Hygienekonzepten und leeren Zuschauerrängen: Die Festivalprogramme sind prall gefüllt mit Auftritten großer Stars und spannenden Nachwuchsmusikern, stimmungsvollen Serenaden unter freiem Himmel und experimentellen Formaten an den ungewöhnlichsten Orten. Die Produktionen im Bereich des Musiktheaters speisen sich aus den großen Repertoire-Stücken und auffallend vielen Premieren von Wagner-Opern, mit denen sich so vortrefflich alle Register eines Opernhauses ziehen lassen. So opulent und vor allem so vielseitig war lange kein Klassiksommer mehr!

Die große Bandbreite klingender Kunst bedient auch ­Simon Höfele, für den Genregrenzen dazu da sind, sie zu überschreiten. Doch liegt ihm nichts ferner als bedingungslose Begeisterung nach allen Seiten hin, wie man den kritischen Tönen entnehmen kann, die der Trompeter in unserem Blind gehört anschlägt. Eher zurückhaltend in musikalischer Breitenorientierung ist Rachel Willis-Sørensen: Derzeit prasseln Anfragen für die unterschiedlichsten Rollen über sie herein, doch die amerikanische Sopranistin möchte mit vielen Partien lieber warten und langsam wachsen.

concerti gibt es bequem im Jahresabo oder an einer unserer Auslagestellen.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!