Startseite » Vermischtes » Im Namen des Blechs

Salaputia Brass spielt in Gevelsberg

Im Namen des Blechs

Salaputia Brass lädt mit Werken von Paul Dukas, Erik Satie und Francis Poulenc in seine „Brasserie Française“.

vonAndré Sperber,

Das Rätsel um den Namen von Salaputia Brass ist schnell gelöst: Denn „Salaputia“ ist Lateinisch und bedeutet nichts anderes als – „Kerlchen“. Nun, klar, die mittlerweile zwölf Mitglieder des dynamischen, aufstrebenden Ensembles sind allesamt sehr jung; angesichts der großen Musik, die die Herren mit ihren gülden schimmernden Instrumenten gekonnt von den Podien der großen Musikbühnen schmettern, ist die Bezeichnung „Kerlchen“ allerdings mit großer Bescheidenheit gewählt.

Duodezett aus Mitgliedern renommierter Orchester

2007 als Quintett von Mitgliedern des Bundesjugendorchesters gegründet, erweiterte sich Salaputia Brass schnell zu einem beeindruckenden Duodezett, bestehend aus fünf Trompeten, vier Posaunen, Tuba, Horn und einem Schlagzeuger. Allesamt sind Mitglieder renommierter deutscher Orchester und übertragen ihren Spaß an der Musik direkt auf ihr Publikum. Besonders am Herzen liegt der energetischen Blech-Truppe dabei die Literaturerweiterung des eigenen Genres und die damit verbundene Pflege von Originalkompositionen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!