Startseite » Vermischtes » Zwischen Andacht und Oper

Sinfonisches Kammerorchester Berlin: Konzert zum Volkstrauertag

Zwischen Andacht und Oper

Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“ stimmt in der Berliner St. Marienkirche am Alexanderplatz auf den Volkstrauertag ein.

vonHelge Birkelbach,

Mit Musik zum Volkstrauertag, der einen Tag später begangen wird, debütiert das Sinfonische Kammerorchester Berlin in der St. Marienkirche am Alexanderplatz. Gegründet wurde es im Herbst 2019 mit der Idee, ein in seiner Besetzung flexibles Ensemble zu formen, dessen Klangideal sich am kammermusikalisch-schlanken Spiel orientiert. Auf dem Programm stehen zwei barocke Meisterstücke. Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“ entstand 1736, kurz bevor der italienische Komponist in einem Franziskanerkloster in der Nähe von Neapel starb. Er war erst 26 Jahre alt. Zwar hatten viele Komponisten vor ihm das „Stabat Mater“ vertont, aber bei Pergolesi klang es nicht nur andächtig, sondern nach großer Oper.

Abgerundet wird der feierliche Nachmittag mit Arcangelo Corellis Concerto Grosso c-Moll. Das Werk des vornehmlich in Rom wirkenden „Maestro famosissimo“, das 1714 posthum innerhalb der 12 Concerti Grossi op. 6 erstveröffentlicht wurde, begeistert mit seinen kurzen, gefühlvollen Motiven.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!