Startseite » Vermischtes » Strategie? Das Runde muss ins Eckige!

Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Strategie? Das Runde muss ins Eckige!

Klassik und Fußball sind zwei verschiedene Paar Schuhe? Von wegen! Musiker sind leidenschaftliche Fans – und manchmal auch Experten, wie unsere Umfrage zur Europameisterschaft offenbart hat

vonChristoph Forsthoff,

Anpfiff in Frankreich: Für viele Konzerthäuser und Festivals bedeutete die Fußball-Europameisterschaft Spielpause. Oder doch zumindest eine solch geschickte Terminierung, dass es wenig Überschneidungen zwischen Spiel- und Auftrittsplänen gab. Denn nicht nur Klassikfans sind auch Fans des runden Leders, vor allem die Musiker selbst fiebern mit, beim Kampf um den Pokal. Und vermochten bisweilen sogar detaillierte Expertisen zu den Chancen der deutschen Nationalmannschaft abzugeben.

Lassen Sie sich überraschen von den Prophezeiungen unserer kickenden Klassikkünstler!

Midori Seiler (Violine)

Matthias Kirschnereit (Klavier)

Gábor Boldoczki (Trompete)

Martin Grubinger (Multipercussionist)

Julia Fischer (Violine)

Daniel Müller-Schott (Violoncello)

Thomas Hengelbrock (Dirigent)

Christoph Poppen (Dirigent)

Martin Stadtfeld (Klavier)

Konstantin Heidrich (Violoncello)

Matthias Schorn (Klarinette)

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!