Startseite » Festivals » Ein Hoch auf die Kammermusik!

International Mendelssohn Festival Hamburg 2023

Ein Hoch auf die Kammermusik!

Die Mendelssohn Summer School feiert den Nachwuchs.

vonAndré Sperber,

Vorwitzig könnte man meinen: Wer in den Ferien zur Schule geht, ist selber Schuld. Manch anderer wiederum empfindet ebendies als ein echtes Privileg. Die Plätze der jährlich stattfindenden Summer School des International Mendelssohn Festival beispielsweise sind heiß begehrt. Im September strömen hier zahlreiche junge, vielversprechende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler in die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, um sich für zwei Wochen einem intensiven Unterrichtsprogramm zu unterziehen.

Bereits 2007 hatte Niklas Schmidt, Professor für Kammermusik und Cellist beim Fine Arts Quartet, die Summer School ins Leben gerufen. Über 60 international bekannte Dozenten haben seither vor über 1 200 Studenten aus der ganzen Welt ihre Meisterkurse abgehalten. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren die Meisterschüler dabei in zahlreichen Konzerten. Auch in diesem Jahr sind wieder bekannte Namen wie Asya Fateyeva, Cyprien Katsaris oder Sophia Jaffé als Lehrende bei der Summer School dabei, die seit neun Jahren von den Konzerten des International Mendelssohn Festival umrahmt wird.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!