Der Klingende Adventskalender: 10. Dezember 2024

Tag 10

Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus!

von,

Welchen französischen Romantiker des späten 19. Jahrhunderts suchen wir?

Im November jährte sich zum 100. Mal der Todestag des sanften, melancholischen Komponisten der Belle Époque, berühmt für seine Vokal-, Klavier- und Kammermusik.

Heute gibt es 500g Darjeeling First Flush FTGFOP1 von der Teekampagne zu gewinnen

Teekampagne – mehr als guter Tee!

1985 gründete Prof. Günter Faltin das Unternehmen Projektwerkstatt und startete die Teekampagne. Seine Vision war es, ein Beispiel für eine bessere Ökonomie zu sein, das begeistert. Die Teekampagne kauft ihren Tee direkt in den Anbaugebieten Darjeeling und Assam in Indien ein – ausschließlich in bester Blattqualität FTGFOP1. Die Produzenten erhalten faire Preise. Jede Teepartie wird sorgfältig auf hunderte von Pestizidrückständen analysiert. Die Veröffentlichung dieser Ergebnisse und die Rückverfolgbarkeit jeder Teepartie bis zurück in die einzelnen Teegärten garantieren höchstmögliche Transparenz. Die Teekampagne finanziert Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den Anbaugebieten, allen voran seit 1996 ein großes Aufforstungsprojekt in Darjeeling in Zusammenarbeit mit dem WWF-India.
Dass Darjeeling, der „Champagner unter den Tees“, bei der Teekampagne so ungewöhnlich günstig ist, liegt daran, dass er direkt gehandelt und in Ressourcen schonenden Großpackungen angeboten wird. Ein Grund mehr, sich gleich einen Jahresvorrat zu bestellen!

Heute gibt es 500g Darjeeling First Flush FTGFOP1 zu gewinnen. Der feine, blumige Tee stammt aus der Frühjahrsernte. Nur die oberen beiden Blättchen samt Blattknospe werden von Hand gepflückt und sogleich schonend zu Schwarztee verarbeitet. Für 500g Tee werden zwei Kilogramm frische Teeblätter benötigt. Darjeeling ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung, und nur Tee, der aus einem der 87 Teegärten der Region stammt, darf sich so nennen. Dieser First Flush stammt aus dem Teegarten Goomtee.

Falls es mit dem Gewinn heute nicht klappen sollte, finden Sie Ihren Lieblingstee doch einfach direkt bei der Teekampagne!
Bis zum 31.01.2025 senden wir Ihnen Ihre Bestellung versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lösen Sie dazu einfach den Gutscheincode concerti im Warenkorb ein.

Ihre Antwort zum heutigen Rätsel:

[caldera_form id=“CF673dec9065f1d“]

Der Klingende Adventskalender 2024 wird ermöglicht durch unsere Partner AfterShokz, arcona HOTELS & RESORTS, Crunchy Queen, Dankebitte, Friedrichstadt-Palast Berlin, HAWESKO, Kaffeeheimat, Kordes Rosen, Nubert electronic, Projektwerkstatt, Rowohlt Verlag & Thalia Bücher

Auflösung des Rätsels vom Vortag:

Sergej Prokofjew komponierte die Ballettmusik zu Cinderella zwischen 1940 und 1944. Der Zweite Weltkrieg erschwerte nicht nur die Arbeit an der Komposition, sondern verzögerte auch die Uraufführung, die erst 1945 stattfand. In Europa wurde das Ballett erstmals 1948 in London aufgeführt. Eine besonders spannende Interpretation stammt von Rudolf Nurejew, der die Handlung nach Hollywood verlegt: Cinderella wird hier zur unbekannten Schauspielerin, die nach ihrer Entdeckung zum Filmstar aufsteigt. Die Choreografie können Sie sich auf Youtube anschauen.

Prokofjew: Peter und der Wolf, Cinderella-Suite & Pushkiniana

Scottish National Orchestra, Neeme Järvi (Leitung).
Chandos

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!