Startseite » Klingender Adventskalender » Auflösung Tag 24

Klingender Adventskalender 2024

Auflösung Tag 24

Unser Klingender Adventskalender 2023 ist leer. Trotzdem möchten wir Ihnen die Lösung von unserem gestrigen Rätsel nicht vorenthalten.

vonJörg Roberts,

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Mit dem Klingenden Adventskalender 2024 geht eine weitere musikalische Rätselreise zu Ende. Wir haben uns sehr über die vielen richtigen Antworten gefreut! Zugegeben, einige Rätsel waren echte „harte Nüsse“, die selbst in der Redaktion für ratloses Schulterzucken sorgten (ja, auch wir rätseln täglich fleißig mit!). Doch gegen akute Ratlosigkeit half oft ein Blick in unsere Hinweise – oder das gezielte „Ergoogeln“ der Lösung.

Die concerti-Redaktion wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Festtage!

Der Klingende Adventskalender 2024 wird ermöglicht durch unsere Partner AfterShokz, arcona HOTELS & RESORTS, Crunchy Queen, Dankebitte, Friedrichstadt-Palast Berlin, HAWESKO, Kaffeeheimat, Kordes Rosen, Nubert electronic, Projektwerkstatt, Rowohlt Verlag & Thalia Bücher

Auflösung des Rätsels vom 24. Dezember:

Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ existiert in zwei Fassungen: Die erste Version von 1723 stand in Es-Dur und enthielt vier zusätzlich eingeschobene Weihnachtslieder. Diese wurden nicht von der Hauptempore der Thomaskirche, sondern vom sogenannten ‚Schwalbennest‘ aus in kleiner Besetzung gespielt. Die heute bekannte Fassung in D-Dur ist eine Überarbeitung, die zwischen 1732 und 1735 entstand. Unter anderem wurde die Instrumentierung grundlegend geändert, und die Weihnachtslieder wurden entfernt.

Album Cover für J. S. Bach: Magnificat Es-Dur BWV 243a

J. S. Bach: Magnificat Es-Dur BWV 243a

Händel: Utrecht Te Deum
RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik, Justin Doyle (Leitung).
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Preisträger live erleben!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ARDMediathek. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die drei Gewinner und Gewinnerinnen des Wettbewerbs präsentieren sich gemeinsam mit dem Symphonieorchester des BR unter Sasha Scolnik-Brower. Erleben Sie Liya Wang, Robin Paillet und Elad Navon mit Werken von Saint-Saëns, Zimmermann und Copland. Liveaufzeichnung aus dem Herkulessaal der Residenz München am 19.09.2025.

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!