-
Kino-Tipp: „Tosca“ an der New Yorker MET
Immer wieder Tosca
Puccinis berühmte Oper „Tosca“ ist in einer hochkarätig besetzten Inszenierung aus der New Yorker Metropolitan Opera im Kino zu sehen.
-
Kulturkirche Neuruppin
Konzerte unter dem Bohlendach
Die Kulturkirche Neuruppin lockt mit allerfeinster Akustik und vielfältigem Programm.
-
TV-Tipp Arte 17.11.: „Die Krönung der Poppea“ am Gran Teatre del Liceu Barcelona
Antike Selfie-Gesellschaft
Arte überträgt Calixto Bieitos spektakuläre Inszenierung von Monteverdis Innovationsoper „Die Krönung der Poppea“ aus dem Gran Teatre del Liceu in…
-
Porträt Akiko Suwanai
Naturtalent von der japanischen Kürbis-Insel
Geigerin Akiko Suwanai sucht nach der philosophischen Grundierung in der Musik.
-
TV-Tipp 3sat 16.11.: Galakonzert mit Anne-Sophie Mutter
Magische Klänge
Anne-Sophie Mutter hebt in Pittsburgh John Williams’ Filmmusik aufs Podest. 3sat sendet einen Konzert-Mitschnitt ab 20:15 Uhr.
-
Interview Rafael Payare
„Wir müssen mit unserer Kunst alle erreichen“
Rafael Payare, Chefdirigent des Orchestre symphonique de Montréal, über grenzüberschreitende Konzerte, nicht enden wollende Flitterwochen und lebensverändernde Glücksfälle.
-
weit! neue musik weingarten 2024
Perspektiven auf Mexiko
Das Festival „weit!“ bringt Neue Musik ins oberschwäbische Weingarten.
-
Rezension Ksenija Sidorova – Crossroads
Temperamentvoll
Akkordeonistin Ksenija Sidorova und der Sinfonietta Riga gelingt mit Musik von Bach und von ihm inspirierter Musik der große Wurf.
-
Ballett-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Ihsane
Vom Verflüssigen des starr Getrennten
(Genf, 13.11.2024) Der flämisch-marokkanische Meisterchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui reflektiert in der Uraufführung von „Ihsane“ seine doppelte kulturelle Identität.
-
Buchrezension – Luis Murschetz: Tubi Walross
Ein Klassiker von morgen?
Luis Murschetz bringt einem Walross das Tubaspiel bei.
-
Rezension Barbara Hannigan – Werke von Strawinsky
Frisch und transparent
Talente der Royal Academy of Music und des Juilliard School Ensembles loten gemeinsam mit Barbara Hannigan Strawinskys kammermusikalische Vielfalt aus.
-
Blickwinkel: Antje Valentin – Generalsekretärin des Deutschen Musikrats
„Musik ist mehr als ästhetisches Vergnügen“
Als Generalsekretärin des Deutschen Musikrats hat Antje Valentin dem schwindenden Musikunterrichtsangebot an Schulen den Kampf angesagt.
-
Porträt Sheku Kanneh-Mason
Mit Stil
Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason ist in dieser Saison Artist in Residence am Konzerthaus Berlin.
-
Rezension Khatia Buniatishvili – Mozart: Klavierkonzerte
Als hätte sie Ballettschuhe
Fein, schmetterlingshaft und minutiös abgestimmt gestalten Khatia Buniatishvili und die Academy of St Marin in the Fiels Klavierkonzerte des reifen…
-
Abschiedskonzert Robin Ticciati
Zum Abschied zweimal Mahler
Nach sieben inspirierenden Jahren verlässt Robin Ticciati das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Theater Lüneburg
Herzlich Willkommen im Theater Lüneburg
Intendant Friedrich von Mansberg stellt die Saison 2024/25 vor.
-
Buchrezension – Alfons Schweiggert: Karl Valentin und die Musik
Komiker im Klangrausch
Alfons Schweiggert spürt dem Musiker Karl Valentin nach.
-
Rezension Rafael Payare – Schönberg: Pelleas und Melisande
Durch die Nacht
Wie sinnlich die frühen Orchesterwerke von Arnold Schönberg sein können, demonstrieren Rafael Payare und das Orchestre Symphonique de Montréal.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Roméo et Juliette
Blutleere Behauptungen
(Berlin, 10.11.2024) Trotz sehr prominenter sängerischer Besetzung der Titelpartien köchelt das ganz große Liebesdrama in der Inszenierung von Mariame Clément…
-
Gerhard Löffler dirigiert „War Requiem“ in St. Jacobi Hamburg
Eindringliches Zeugnis gegen den Krieg
Zum 80. Jahrestag der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi erklingt Benjamin Brittens „War Requiem“.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!