-
Opern-Kritik: Theater Aachen – Zaïde / Adama
Gegensätze ziehen sich an
(Aachen, 27.4.2024) Mozarts frühes Singspielfragment „Zaïde“ hat Chaya Czernowin mit „Adama“, einer transkulturellen Liebesgeschichte zwischen einer israelischen Frau und einem…
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Ariadne auf Naxos
Ariadne in Hollywood
(Mannheim, 27.4.2024) In der Ausweichspielstätte Alte Schildkrötfabrik des Nationaltheaters Mannheim inszeniert Yona Kim „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss. Die…
-
Opern-Kritik: Schloss Schwetzingen – Der Doppelgänger
Musikdramatische Selbstreflexionen
(Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort…
-
Porträt Severin von Eckardstein
In seinem Werkkatalog stapeln sich die Raritäten
Pianist Severin von Eckardstein begrüßt den Tag mit freien Improvisationen.
-
Opern-Feuilleton: Renaissance der Barockoper
Vom Skandalon zum Kanon
Vor dreißig Jahren ging von der Bayerischen Staatsoper eine Händel-Renaissance aus, die sich zu einer Barock-Bewegung der gesamten Opernszene geweitet…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Intermezzo
Wie eine Ehe von 1924 zu einer Ehe von 2024 wird
(Berlin, 25.4.2024) Regisseur Tobias Kratzer setzt seinen Strauss-Zyklus mit Fortune, leichter Hand und multiplen Verweisen fort und verdichtet „Intermezzo“ zu…
-
concerti Mai-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Leonidas Kavakos – J. S. Bach: Violinkonzerte
Widersprüchlich
Leonidas Kavakos setzt mit dem Apollon Ensemble seine Reise durch den Bachschen Musikkosmos fort – mit diskutablen Entscheidungen.
-
Buchrezension Stephen Hinton – Kurt Weills Musiktheater
Profunder Appetizer
Der britisch-amerikanische Musikwissenschaftler Stephen Hinton beleuchtet in seiner Monografie Kurt Weills Bühnenwerke.
-
AnzeigeTheatersommer im Liebhabertheater Schloss Kochberg Mai bis September 2024
Wir laden Sie in ein außergewöhnliches Theater mit außergewöhnlichem Programm ein
Silke Gablenz-Kolakovic, künstlerische Leiterin, stellt den Theatersommer 2024 im Liebhabertheater Schloss Kochberg vor.
-
Interview Rubén Dubrovsky
„Es geht um die Wurzeln der Musik“
Rubén Dubrovsky, Chefdirigent des Gärtnerplatztheaters, geht musikalischen Dingen gerne auf den Grund und kommt dabei zu manch verblüffender Erkenntnis.
-
Rezension Graziella Contratto – Schoeck: Nachhall
Meister der Wortausdeutung
Orchesterlieder des Schweizer Komponisten Othmar Schoeck erklingen in erstklassiger Besetzung unter der Leitung von Graziella Contratto.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Sir Simon Rattle und das BRSO – Mahler: Sechste Sinfonie
Kolossales Leben
Ein Live-Mitschnitt zeugt von der intensiven Beziehung des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und Sir Simon Rattle zu Mahlers sechster Sinfonie.
-
Kino-Tipp: Sterben
Eigene Lebensgeschichte
Matthias Glasner versammelt in seinem neuen preisgekrönten Film „Sterben“ ein hochkarätiges Ensemble rund um Lars Eidinger.
-
Klavier-Festival Ruhr 2024
Große Namen und eine überaus erfolgreiche Education-Arbeit
Mit Kirill Gerstein als erstem Porträtkünstler und der neuen Intendanz von Katrin Zagrosek steht das Klavier-Fefstival Ruhr mit spannenden Neuerungen…
-
Rezension Cyrille Dubois – Beydts: Mélodies & Songs
Atmosphärische Achtsamkeit
Verlockend betörende Lieder des Franzosen Louis Beydts bringt das bestens eingespielte Duo aus Cyrille Dubois und Tristan Raës zu Gehör.
-
Buchrezension – Inge Kloepfer: Kit Armstrong
Auf den Spuren eines Hochbegabten
Autorin Inge Kloepfer begibt sich in der Ich-Perspektive auf eine Entdeckungsreise zum Pianisten und Forscher Kit Armstrong.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Theater Kiel
Herzlich Willkommen beim Philharmonischen Orchester Kiel
Der neue Generalmusikdirektor Gabriel Feltz stellt die Saison 2024/2025 vor.
-
Blickwinkel: Katrin Zagrosek – Intendantin des Klavier-Festival Ruhr
„Ich liebe die direkte Kommunikation“
Katrin Zagrosek stellt sich im Blickwinkel-Interview als neue Intendantin des Klavier-Festival Ruhr vor.
-
Schwetzinger SWR Festspiele 2024
Von der Wahrheit über das Lügen bis zur Fahrradtour
Die Schwetzinger SWR Festspiele locken mit ungewöhnlichen Programmen.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!