-
FESTIVALGUIDE Davos Festival 2016
Spektakuläre Langeweile
Reto Bieri setzt beim Davos Festival auf kulturelle Bereicherungen für die Einheimischen – und die Touristen
-
CD-Rezension Sébastien Daucé
Schwebende Innigkeit
Sébastien Daucé und sein Ensemble Correspondances haben mit viel Forschergeist einen außergewöhnlichen Schatz gehoben
-
Opern-Feuilleton
Im Schweiße der Musik
Festspiele begeistern die Menschen seit der Antike. Dabei sorgen Hitze, harte Sitze und teure Tickets oft eher für Missvergnügen
-
Ensembleporträt Bundesjugendballett
Der Weg ist das Ziel
John Neumeier musste über 20 Jahre auf die Realisierung einer Junior-Company warten – nun tanzt das Bundesjugendballett
-
Porträt Miloš Karadaglić
Alles ist Teil eines Ganzen
Rodrigo, Bach, Beatles: Miloš Karadaglić wählt verschiedenste Wege, um seinem Instrument mehr Raum in der Klassik zu verschaffen
-
Interview Olga Peretyatko
„Sie müssen mich stoppen, ich quatsche zu viel“
Als Karatekämpferin brachte es Olga Peretyatko einst bis zum roten Gurt – heute wird sie in aller Welt ob ihres…
-
CD-Rezension Cristina Braga
Verträumt
Christina Braga singt mit hauchiger Stimme und ihr virtuoses Harfenspiel versinkt dabei im weichen Streicherteppich
-
CD-Rezension Jean Rondeau
Aufsteiger
Er spielt mit Maß und Übersicht: Jean Rondeau hat ein kurzweiliges Bach-Programm zusammengestellt
-
Online-Special Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2016
In Kassel spielt die Musik
2.400 Musikerinnen und Musiker werden vom 12. bis 19. Mai in Kassel beim 53. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erwartet
-
Opern-Kritik: Oper Köln – DIE EROBERUNG VON MEXICO
Im idealen Klangraum
(Köln, 5.5.2016) Peter Konwitschny hört in seiner berserkerhaften Interpretation höchst genau auf die Musik von Wolfgang Rihm
-
Opern-Kritik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen – IMENEO
Herzerweichend hinreißend
(Göttingen, 6.5.2016) Sigrid T’Hooft inszeniert Händel historisch und lässt so jede moderne Aktualisierung alt aussehen
-
CD-Rezension SWR Vokalensemble Stuttgart
Souverän
Das SWR Vokalensemble Stuttgart hat sich der vokalen Herausforderung von Max Regers Motetten gestellt
-
INTERVIEW PIERRE-LAURENT AIMARD
Blicken wir nach vorn!
Pierre-Laurent Aimard gilt als Mann der Moderne. Doch er selbst kann mit diesem Bild so gar nichts anfangen
-
-
Opern-Kritik: SEMPEROPER DRESDEN – MATHIS DER MALER
„Wildbewegte Zeitläufe mit all ihrem Elend“
(Dresden, 1.5.2016) Simone Young bringt Hindemiths Künstlerdrama zum Glühen und Blühen
-
CD-Rezension Cölner Barockorchester: Towards Heaven – Dem Himmel entgegen
Auf der Himmelsleiter
Mit unbekannten, frühbarocken Orchesterstücken gestaltet das Cölner Barockorchester eine zum Himmel aufstrebende Bewegung
-
CD-Rezension Tamar Halperin
Aufgefrischt
Die israelische Pianistin Tamar Halperin konfrontiert Saties Musik mit der Technik des 21. Jahrhunderts
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Götterdämmerung
Großes Kino für die Ohren
(Leipzig, 30.4.2016) Ulf Schirmer deutet die Ring-Tetralogie fulminant neu – ganz aus dem Geiste der Musik
-
CD-REZENSION PUMEZA MATSHIKIZA
Direkt ins Herz
Pumeza Matshikiza erfreut auf ihrer zweiten CD vor allem mit technisch sauberem Singen
-
PORTRÄT SEBASTIAN WEIGLE
Der Bauch-Kopf-Musiker
So höflich wie Sebastian Weigle sind Dirigenten im Umgang mit ihren Orchestern selten
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!