-
concerti Sommer-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhätlich!
Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Sommer-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Philippe Bach – Raff: Samson
Faszinierende Bibeloper im Schatten Wagners
Zwei Jahre nach ihrer Uraufführung legen Philippe Bach und die Bühnen Bern erstmals Joachim Raffs Oper „Samson“ in einer Studioaufnahme…
-
Styriarte 2024
Ganz große Seifenoper
Die Styriarte erforscht „Die Macht der Musik“ mit großen Werken und einer Rokoko-Soap.
-
Audi Sommerkonzerte 2024
Barockoper als Tanz-Spektakel
Bei den Audi Sommerkonzerten trifft Henry Purcells Semi-Oper „The Fairy Queen“ auf eine Breakdance-Kompanie.
-
Rheingau Musikfestival 2024
Die ganze Welt der Musik
Das Rheingau Musikfestival präsentiert sich auch in diesem Jahr als Eventriese von Weltrang.
-
Kissinger Sommer 2024
Erholung von Berlin
Der Kissinger Sommer lässt Hauptstadt-Flair in den unterfränkischen Kurort einziehen.
-
#InstaView SIGNUM saxophone quartet
„Da hilft auch die Sonnenbrille nichts mehr“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich das SIGNUM saxophone quartet einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings –…
-
Carmina Burana für 40 Akkordeons
Wenn der Schwan auf dem Grill zu singen anhebt
Carl Orffs „Carmina Burana“ erklingen an der Universität der Künste zu Berlin in einer Fassung für Chor, Schlagwerk und Akkordeonorchester.
-
Rezension Tarmo Peltokoski – Mozart: Sinfonien
Vital
Betont kammermusikalisch führt Tarmo Peltokoski die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen durch Mozarts späte Sinfonien.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – La Juive
Der Fanatismus behält das letzte Wort
(Frankfurt am Main, 16.6.2024) Tatjana Gürbaca inszeniert an der Oper Frankfurt Fromental Halévys Grand Opéra „La Juive“ mit einer Spitzenbesetzung,…
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Columbus
Entdecker mit finsterer Seite
(Bonn, 16.6.2024) Werner Egks 1933 erstmals im Radio gesendete Oper „Columbus“ ist ein dramaturgisch bemerkenswertes Zusammenspiel von Musik- und Sprechtheater.…
-
Spannungen Heimbach 2024
Kammermusikfestival unter Strom
Die „Spannungen“ in Heimbach sorgen jährlich für erlesenste Interpretationen in einem Kraftwerk.
-
3 Fragen an … Gisa Flake
3 Fragen an … Gisa Flake
Die Schauspielerin ist als Chanson-Kabarettistin jetzt auch an der Komischen Oper Berlin zu erleben.
-
Zum Tod von Jodie Devos
Von Namur in die Welt
Die belgische Sopranistin Jodie Devos ist am Sonntag im Alter von 35 Jahren gestorben.
-
Festival Horizonte 2024
Experimentelles Saisonfinale
Das Göttinger Festival Horizonte bringt Neue Musik in die Stadt.
-
Rezension Arabella Steinbacher – Tschaikowsky: Violinkonzert
Silberner Geigenton
Fein, transpartent und mit tief empfundener Sensibilität gelingen Arabella Steinbacher die Violinkonzerte von Tschaikowsky und Mendelssohn.
-
TONALi Festival Hamburg 2024
Wo die Kultur sich frei entfalten kann
Das TONALi Festival in Hamburg erklärt sechs Stadtviertel zum „Kunstschutzgebiet“.
-
Choriner Musiksommer 2024
Von Telemann und Bruckner bis zu Loriot
Der Choriner Musiksommer lädt zum Klassik-Picknick in die Klosterruine.
-
TV-Tipp 3Sat 15.6.: Lucerne Festival 2023 – Paavo Järvi & Maria João Pires
Pure Mozartkunst
Beim Lucerne Festival 2023 verzauberte Maria João Pires das Publikum mit Mozart. 3sat überträgt die klingende Sternstunde am heutigen Abend.
-
Blickwinkel: Änne-Marthe Kühn & Berthold Schneider – Critical Classics
„Wir wollen nicht, dass sich einzelne Gruppen unserer Gesellschaft im Theater beleidigt fühlen“
Änne-Marthe Kühn und Berthold Schneider erklären im Interview, warum sie eine alternative Textfassung von Mozarts „Die Zauberflöte“ vorgelegt haben.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!