-
Konzert-Kritik: Fazıl Say und hr-Sinfonieorchester beim SHMF
Fulminante Zielgerade
(Hamburg, 26.8.2025) In der Elbphilharmonie sorgt Fazıl Says Konzert für zwei Trompeten in Top-Besetzung für grandioses Kopfkino. Das hr-Sinfonieorchester und…
-
AnzeigeTicket-Verlosung Music Frontiers Berlin
Die Zukunft der Musikbranche gestalten
Music Frontiers ist die zentrale Plattform für alle, die die Musikwelt nachhaltig verändern wollen. concerti verlost 3 x 2 Besuchspässe.
-
Opern-Kritik: Kunstfest Weimar – Ganz unten (UA)
Doku-Oper mit sanften Klängen
(Weimar, 26.8.2025) Politisch, präzise und subtil: Die Uraufführung von Sabri Tuluğ Tırpans Doku-Oper „Ganz unten“ lotet den auf Migranten lastenden…
-
Rezension Joyce DiDonato – Purcell: Dido & Aeneas
Liebe im Nachglanz
Joyce DiDonato brilliert als Dido mit ergreifender emotionaler Tiefe, zur Seite ihr gleichrangig der Baritenor Michael Spyres.
-
RIAS Kammerchor: Palestrina 500 – Pärt 90
Doppeltes Geburtstagsständchen
Der RIAS Kammerchor verbindet die zeitlose Musik Arvo Pärts mit Palestrinas Klängen aus der Renaissance.
-
Con spirito Leipzig 2025
Romantisches und Rätselhaftes
Unter dem Motto „Aufgedeckt“ ist das Leipziger Kammermusikfestival Con Spirito den Geheimnissen zwischen den Noten auf der Spur.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Deutsche Radio Philharmonie
Willkommen im Herzen Europas
Josep Pons, Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie stellt die Saison 2025/26 vor.
-
Opern-Kritik: Goethe-Theater Bad Lauchstädt – Titus
Unter der Last der Güte
(Bad Lauchstädt, 24.8.2025) Im Goethe-Theater kam Mozarts „Titus“ in der selten gespielten deutschen Fassung zu Bühnenehren – mit Puppen-Doubles, feinem…
-
Interview François Leleux
,,Die Arbeit des Vorgängers ist ein Ansporn“
François Leleux übernimmt die Leitung der Kammerakademie Potsdam – und möchte viel Neues anstoßen.
-
Rezension Samuel Mariño – Lumina
Effektvolle Selbstpräsentation
Sopranist Samuel Mariño hält ein spannendes Plädoyer für das lyrische Repertoire und erkundet gleichsam Unterhaltungsmusik.
-
László Fassang konzertiert in Köln und Essen
Ein Organist auf Reisen
Der ungarische Organist László Fassang präsentiert sein virtuoses Können in den Kathedralen von Köln und Essen.
-
International Lutosławski Youth Orchestra im Leipziger Gewandhaus
Tänzerisches Gastspiel mit Nachwuchs aus Polen
Das International Lutosławski Youth Orchestra bittet im Leipziger Gewandhaus zum sinfonischen Tanz.
-
Opern-Kritik: Ruhrtriennale – I Did It My Way
Dann lieber gleich „Hello Again“
(Bochum, 21.8.2025) In der Jahrhunderthalle Bochum enttäuschen Ivo van Hove und Lars Eidinger bei der Eröffnung der Ruhrtriennale mit „I…
-
concerti September-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Natalia Ehwald – Schubert: Klaviersonaten
Beglückend
In zwei Schubert-Sonaten und ausgewählten Tänzen beweist Pianistin Natalia Ehwald dramaturgische Weitsicht und Klangfantasie.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Österreich
Wo spielt die Musik in Österreich?
Johann Buddecke, stellvertrender Leiter der concerti-Redaktion, stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Österreich vor.
-
Interview: Anastasia Kobekina im #InstaView zur Story hinter dem Bild
„Ich bin innerlich Hund, aber mein Leben sieht oft nach Katze aus“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Cellistin Anastasia Kobekina einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und…
-
Lausitz Festival 2025
Kunst ohne Grenzen
Das Lausitz Festival lädt unter dem Motto „unsbewusst“ zum gemeinsamen Erleben und Reflektieren von Kunst ein.
-
Bebersee Festival 2025
Wo aus Kanonen Glocken werden
Das Bebersee Festival verwandelt den Templiner Ortsteil Groß Dölln einmal im Jahr vom Militärareal zum Kunstareal.
-
Rezension Jonathan Powell – Winterberg: Klaviersonaten
Faszinierende Klaviermoderne
Die Klaviersonaten von Hans Winterberg spiegeln die wunderbare Vielfalt der Moderne bis 1950 wider. Jonathan Powell bringt sie zum Blühen.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!