-
Opern-Feuilleton: Giacomo Puccini
Der Fast Food-Italiener
Es ist Puccini-Jahr. Doch die Auseinandersetzung mit dem Meister aus Lucca bleibt oberflächlich. Diese Vernachlässigung hat er nicht verdient.
-
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024
Werkstattkonzerte, blaue Stunden und reichlich Oper
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik gehen neue Wege und bleiben sich treu.
-
Das Publikum des Jahres 2023: Schleswig-Holstein Musik Festival erhält Preis in Neumünster
Preisverleihung mit Gala-Flair
Das Schleswig-Holstein Musik Festival hat das Publikum des Jahres 2023. Am 15. Juli wurde der Preis in Neumünster überreicht.
-
Chorfestival vokalSinn München 2024
Wenn Berge, Wälder und Flüsse singen könnten
Das Münchner Festival vokalSinn gibt der Natur eine Stimme und probt die künstlerische Verschmelzung von Mensch und Maschine.
-
Rezension Samuel Hasselhorn – Urlicht
Kaleidoskopblick auf die Jahrhundertwende
Samuel Hasselhorn bricht den ästhetischen Reichtum um 1900 in seine bunten Facetten auf.
-
Verbier Festival 2024
Festival in den Alpen
Bereits zum 31. Mal findet das im Südwesten der Schweiz beheimatete Verbier Festival statt.
-
OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – MAZEPPA
Großartig pessimistisch
(Erl, 12.7.2024) An diesem Premierenabend kamen strategisches Konzeptdenken, Vertrauen in die Relevanz eines intelligenten Musiktheaters und ein ideales wie hoch…
-
TV-Tipp 3sat 13.7.: Klassik am Odeonsplatz
Klassik unter Sternenhimmel
Das erste Konzert von „Klassik am Odeonsplatz“ steht im Zeichen der deutschen Romantik.
-
OPERN-KRITIK: OPER IM STEINBRUCH ST. MARGARETHEN – AIDA
Tal der Könige im Burgenland
(St. Margarethen, 10.7.2024) Beim Festival Oper im Steinbruch blickt Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger mit „Aida“ bildmächtig in die Jenseitswelten…
-
Porträt Anna Lapwood
Eine Influencerin im besten Sinne
Die britische Organistin Anna Lapwood setzt sich für junge Frauen ein.
-
Rezension Howard/Mattei – Liszt
Opus magnum
Leslie Howard und Mattia Ometto wagen sich an Franz Liszts Klaviertranskriptionen zu drei sehr monumentalen Werken heran.
-
Mainzer Musiksommer 2024
Klingende Verlockungen links des Rheins
Beim Mainzer Musiksommer reichen sich Klassik, Folk-Rock, Welt- und Filmmusik die Hand.
-
OPERN-KRITIK: BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN – PELLÉAS ET MÉLISANDE
Mysterium Mélisande
(München, 9.7.2024) Im Prinzregententheater ist mit Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ die zweite Premiere der diesjährigen Opernfestspiele zu bestaunen. Regie…
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Frielinghaus Ensemble – Clara & Robert
Künstlerische Egalität
Das Frielinghaus Ensemble setzt Kammermusikwerke von Clara und Robert Schumann in ein gleichberechtigtes Nebeneinander.
-
Oper im Steinbruch 2024
Bis ins alte Ägypten
Die Oper im Steinbruch in Sankt Margarethen setzt auf Verdis Klassiker „Aida“.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Schubert: Ländler
Geballte Ladung
Lapidare Walzer, Ländler, unaufhörlich Beschwingtes: Pierre-Laurent Aimard lotet auf seinem neuen Album die kurzen Tanzstücke von Franz Schubert aus.
-
Stefan Bonev gastiert bei der Alfred Schnittke Akademie
Hamburger Pianist aus Bulgarien
Stefan Bonev beweist mit einem virtuosen wie vielfältigen Konzertprogramm großes pianistisches Geschick.
-
Rezension Philipp von Steinaecker – Mahler: Sinfonie Nr. 9
Historisch verbürgt
Aus der historischen Perspektive gut vorbereitet fühlen Philipp von Steinaecker und das Mahler Academy Orchestra dem wahren Mahler-Ton nach
-
Opernkritik: Kammeroper Schloss Rheinsberg – Iphigenie in Aulis
Klangfarbe aus dem Lautsprecher
(Rheinsberg, 6.7.2024) Nicht nur ein vorabendliches Unwetter sorgt bei der Premiere von Glucks „Iphigenie in Aulis“ für nasstrübe und teils…
-
Interview Asya Fateyeva
„Es darf hässlich, es darf provokant sein“
Asya Fateyeva, Porträtkünstlerin beim Schleswig-Holstein Musik Festival, spricht über den Reiz und die Herausforderungen des für die Klassik so ungewöhnlichen…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!