-
Rezension Mari Kodama – Werke von Mozart & Poulenc
Stelldichein
Mari Kodama hat sich mit ihrer Schwester Momo Kodama, Tochter Karin Kei und Ehemann Kent Nagano zum gemeinsamen Mozart-Spiel getroffen.
-
#InstaView Ana de la Vega
„Klingt wie ein Märchen, aber war tatsächlich so“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Flötistin Ana de la Vega einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings…
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Günther Groissböck in der Staatsgalerie Stuttgart
Die Freiheit romantisch denken
Der Bass Günther Groissböck und sein Liedbegleiter Julius Drake singen (spät-)romantische Freiheitslieder. concerti verlost 2 x 2 Tickets.
-
KlangART Vision 2024
Ives und Schönberg im Klangraum Neuer Musik
Das Festival KlangArt Vision lockt an unkonventionelle Orte in ganz Sachsen-Anhalt.
-
Passion :Spiel 2024 – Deutsches Nationaltheater Weimar
Experimentelle Klassiker
Die Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater bieten internationalen Kunstschaffenden wie lokalen Persönlichkeiten eine Bühne.
-
Hambacher Musikfest 2024
Opulente Klänge im Schloss
Das Hambacher Musikfest lockt mit vielfältiger Kammermusik.
-
Hamburg: Kammerchor-Festival „Nordklang” 2024
Glücklichmachendes Fundament der Musik
Das Kammerchor-Festival „Nordklang” erfüllt die Hamburger Hauptkirchen mit strahlenden Stimmen.
-
Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Late Piano Works
Vollendet
Mit „Late Piano Works“ endet Roberto Prossedas über zehn Jahre währende und umfassende Beschäftigung mit Mozarts Klavierwerk.
-
Buchrezension – Michael Lemster: Strauss. Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt
Porträt einer Künstler-Dynastie
Michael Lemster blickt in seinem Buch „Strauss“ hinter die glanzvolle Fassade der berühmten Wiener Familiendynastie
-
Maifestival Rellinger Kirche 2024
Vielfalt der Musik
Das Maifestival in Rellingen präsentiert in der Barockkirche Preziosen aus vier Jahrhunderten.
-
Rezension Lahav Shani – Bruckner: Fünfte Sinfonie
Erkundungen im Bruckner-Haus
Stringent und umsichtig wandeln das Rotterdams Philharmonisch Orkest und ihr Chefdirigent Lahav Shani durch Bruckners fünfte Sinfonie.
-
AnzeigeAlbumfenster: Friederike Starkloff und Endri Nini
Traum und Trauma
Violinistin Friederike Starkloff und Pianist Endri Nini begeben sich in den Klangkosmos einer ebenso zerrissenen wie innovativen Epoche.
-
Porträt Yulianna Avdeeva
„Da sind Gefühle im Spiel“
Für Pianistin Yulianna Avdeeva sind Instrumente wie Elefanten: Sie haben ein langes Gedächtnis.
-
crescendo Festival 2024
Nicht diese Töne!
Das crescendo Festival der Universität der Künste Berlin nimmt dieses Jahr den Jubilar Arnold Schönberg in den Fokus.
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Il trittico
Drei bleibt Drei
(Weimar, 18.5.2024) Regisseur Dirk Schmeding stellt am DNT in Weimar die drei Teile von Giacomo Puccinis „Il Trittico“ nebeneinander und…
-
Rezension Pierre Bleuse – Werke von Ligeti
Gewinn für Fans und Einsteiger
Die Spezialisten des Pariser Ensemble Intercontemporain und ihr Musikdirektor Pierre Bleuse ergründen meisterlich den Kosmos Ligeti.
-
OPERN-KRITIK: THEATER BREMEN – DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN
Völker, stürmt die Theater
(Bremen, 18.5.2024) Am Theater Bremen leistet der Chor Großartiges: „Die Liebe zu den drei Orangen“ wird zu einer inszenierten Saalschlacht.…
-
Reisetipp: Hannover
Weg mit den Klischees!
Die einen sagen, Hannover sei unschön, die anderen waren schon einmal dort. Plädoyer für eine klingende Stadt.
-
Akkordeon-Festival „Pantonale“ in Berlin
Mehr Akkordeon wagen
Das Berliner Festival „Pantonale“ hebt das Aerofon bereits zum zehnten Mal auf die philharmonische Bühne.
-
Pfingsten in der Dresdner Frauenkirche
Kantaten und Orgelmusik zum Hochfest
An den Pfingsttagen durchweht die schöpferische Kraft Johann Sebastian Bachs die Dresdner Frauenkirche.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!