Startseite » Festivals » Tanz zwischen den Epochen

Fel!x Festival: Lucie Horsch & Olga Pashchenko

Tanz zwischen den Epochen

Beim Fel!ix Festival in Köln bringt ein Duo barocke und zeitgenössische Klänge zusammen.

vonMaximilian Theiss,

Vielleicht liegt es daran, dass es auch nach der historischen Aufführungspraxis irgendwie weitergehen muss. Oder daran, dass man damit jüngere Publikumsschichten erschließen kann. Vielleicht liegt es aber auch schlicht daran, dass es, kunstvoll umgesetzt, richtig zündet. Wie auch immer: Barockes mit Zeitgenössischem in welcher Form auch immer zu amalgamieren, ist seit einigen Jahren schwer in Mode. Benedict Kloeckner sorgte mit einem Mammutprojekt für Furore, bei dem er Bachs Cello-Suiten mit Auftragswerken verknüpfte, und das Ensemble Spark und Valer Sabadus haben es ernsthaft geschafft, Songs von Rammstein und Barry Manilow in barocke Noblesse umzuarrangieren.

Ein weiteres vielversprechendes Projekt dieser Art haben Lucie Horsch und Olga Pashchenco in Angriff genommen und verknüpfen in Köln barocke Werke mit Gegenwartsstücken. Spannend an diesem Abend dürfte werden, wie ein Blockflöte-Cembalo-Duo als Inbegriff barocker Klangkultur den Sprung in unsere Zeit schafft. Außerdem sind mit Pashchenco und Horsch zwei exzeptionelle Vertreterinnen ihrer Zunft zu hören.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!