-
Opern-Tipps im Dezember 2024: Der Winter kommt
Wann wird’s mal wieder richtig Winter?
Der Winter hat viele Gesichter. Entsprechend groß ist auch die Vielfalt, mit der man im Dezember die kalte Jahreszeit auf…
-
Der Klingende Adventskalender: 1. Dezember 2024
Tag 1
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es…
-
TV-Tipp 3sat 30.11.: Festliche Opernnacht für die Deutsche AIDS-Stiftung 2024
In wichtiger Mission
Zum 28. Mal fand an der Deutschen Oper Berlin die Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung statt. 3sat zeigt am 30.…
-
TV-Tipp 3sat 30.11.: Simon Rattle dirigiert Bruckner, Wagner & Webern
Schwanengesang
Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verneigen sich vor Jubilar Anton Bruckner mit dessen neunter Sinfonie.
-
-
Staatskapelle Halle spielt Werke von Beethoven, Clement und Eberl
Wiederauflage eines berühmten Konzerts im Wien des 19. Jahrhunderts
Alina Pogostkina bricht eine Lanze für das Wiener Wunderkind Franz Joseph Clement und dessen erstes Violinkonzert.
-
Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini
Auch ein Lebemann stirbt einmal
Sein Leben war beinahe so turbulent wie seine Opern: Heute vor hundert Jahren starb Maestro Giacomo Puccini. Eine Würdigung.
-
Rezension Maxim Emelyanychev – Schubert: Sinfonien
Stimmig
Kammermusikalisch orientiert und mit Liebe zum Detail setzen Maxim Emelyanychev und das Scottish Chamber Orchestra ihren Schubert-Zyklus fort.
-
Buchrezension – Christine Eichel: Clara
Toxische Männlichkeit trifft weibliche Selbstermächtigung
Die Journalistin Christine Eichel entzaubert mit feministischem Furor die romantische Liebe von Clara und Robert Schumann.
-
Klingender Adventskalender 2024
Schöne Bescherung
Nicht zuletzt der „Klingende Adventskalender“ von concerti macht die Vorweihnachtszeit zu einer besonderen Zeit. Auch dieses Jahr mit garantiert attraktiven…
-
Interview Thomas Quasthoff
„Ausstrahlung kann man nicht lernen“
Um den Erfolg kämpfen musste er nicht, sagt Thomas Quasthoff. Der ganz große Schicksalsschlag kam denn auch erst auf dem…
-
Rezension Lars Vogt – Brahms: Klavierquartette
Poetischer Geist
Ungemein intensiv im Klang: Kurz vor seinem frühen Tod hat Lars Vogt gemeinsam mit seinen langjährigen Kammermusikpartnern zwei Klavierquartette von…
-
Anzeige(beendet) Blu-Ray-Disc-Verlosung Verdi – „Giovanna d‘Arco”
Imaginierte Heldenrolle
Die Opernfestspiele Heidenheim veröffentlichen einen Mitschnitt der selten gespielten Verdi-Oper „Giovanna d’Arco“. concerti verlost 5 Blu-Ray-Discs.
-
Blickwinkel: Christoph von Bernuth
„Countertenöre sind das Salz in der Suppe”
Christoph von Bernuth, Regisseur, Operndirektor am Badischen Staatstheater Karlsruhe und Künstlerischer Leiter der Händel-Festspiele dort, hat den Farinelli-Wettbewerb ins Leben…
-
Rezension Bruno de Sá – Mille affetti
Facettenreiche Glückskonstellation
Sopranist Bruno de Sá und das Wrocław Baroque Orchestra tauchen souverän in die Kastratenstücke aus der Zeit Mozarts ein.
-
Buchrezension – Björn Gottstein: Der Klang der Gegenwart
Was Sie schon immer über Neue Musik wissen wollten
Björn Gottstein gibt einen Überblick über Strömungen und Tendenzen in der Musik des 20. Jahrhunderts.
-
Rezension Yo-Yo Ma – Merci
Ohne Plüsch
Hingebungsvoll aber ohne interpretatorische Individualität ehren Yo-Yo Ma und Kathryn Stott den vor 100 Jahren verstorbenen Komponisten Gabriel Fauré.
-
Rezension Holger Falk – Auric: Mélodies & Chansons
Berührende Miszellen
Bariton Holger Falk und sein langjähriger Klavierpartner Steffen Schleiermacher dringen mit großer Synergie in den Kosmos von Georges Auric vor.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Macbeth
Reale und fiktive Zukunftsängste
(Berlin, 23.11.2024) Die musikalische Prachtleistung von Maestro Enrique Mazzola, Orchester und Chor sowie Roman Burdenko und Felicia Moore in den…
-
Porträt Niklas Jahn
Der Improvisator
Niklas Jahn, der neue Organist der Dresdner Frauenkirche, ist vom Barock über Atonalität bis zum Jazz in allen Stilen versiert.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!