-
Rezension Igor Levit – Brahms: Klavierkonzerte
Klangsensualist
Mit romantischer Klangfülle präsentieren Igor Levit und die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann Johannes Brahms‘ Klavierkonzerte.
-
Ballett-Kritik: Oper Leipzig – Romeo und Julia
Ballett-Glücksstück
(Leipzig, 26.10.2024) Die Amerikanerin Lauren Lovette choreografiert an der Oper Leipzig Sergej Prokofjews berühmte Partitur zu „Romeo und Julia“ als…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – The Wreckers
Das Dorf des Bösen
(Meiningen, 25.10.2024) GMD Killian Farrell und Regisseur Jochen Biganzoli begeistern in Meiningen mit Ethel Smyths vergessener Oper „The Wreckers“.
-
Europäische Erstaufführung von „Émigré“
Ein wenig bekanntes Kapitel des Zweiten Weltkriegs
Das Oratorium „Émigré“ erzählt von zwei jüdischen Brüdern, die nach den Novemberpogromen 1938 Zuflucht in Shanghai suchen.
-
Ballett-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Minus 16
Ornament und Leidenschaft
(Berlin, 25.10.2024) Die Fliehkräfte des Begehrens im Schnittpunkt von Angst und Geometrie: Mit „Saaba“ von Sharon Eyal und „Minus 16“…
-
concerti November-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die November-Ausgabe 2024 mit spannenden Opernthemen, aktuellen Buchempfehlungen und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Magdalena Hoffmann – Fantasia
Großes Hörvergnügen
Harfenistin Magdalena Hoffmann zeigt in barocken und klassischen Stücken den Farbreichtum ihres Instruments.
-
Opern-Tipps im November 2024: Romeo & Julia
Was Liebe kann, das wagt sie auch
Der sonst so trübe November entpuppt sich als Wonnemonat, denn er hält eine Vielzahl an „Romeo und Julia“-Produktionen bereit.
-
Feature: Andrew Lloyd Webbers Requiem
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner…
-
Buchrezension – Konstanze Frölich: Heimatklänge
Wo Musik verbindet
Konstanze Frölich porträtiert eine Blaskapelle.
-
Mendelssohn-Festtage Leipzig 2024
Auch im Musiksalon der Familie wird musiziert
Die Mendelssohn-Festtage Leipzig verbeugen sich vor dem berühmten Gewandhauskapellmeister.
-
Rezension Quatuor Danel – Schostakowitsch: Streichquartette
Aus einem Künstlerleben
Dem Quatuor Danel ist live eine meisterhafte Gesamtaufnahme der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch gelungen.
-
Kasseler Musiktage 2024
Vom Klangabenteuer mit Schlagwerk und Trompete bis zum choreografierten Requiem
„Was fragst du?“, fragen die Musiktage in diesem Jahr und machen damit das Fragen selbst zur Frage.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Frielinghaus Ensemble und Hamburger Camerata – Géza Frid
Zwischen Impressionismus und Moderne
Das Frielinghaus Ensemble und die Hamburger Camerata widmen sich der zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Musik Géza Frids. concerti verlost…
-
Brandenburger Symphoniker & Joseph Moog spielen Beethoven
Die richtige Mischung macht’s
Die Brandenburger Symphoniker und Pianist Joseph Moog starten mit Beethoven in die neue Spielzeit.
-
Rezension Antonio Pappano – Elijah
Opernhafte Züge
Unter der Leitung von Antonio Pappano bringt das London Symphony Orchestra die englischsprachige Erstfassung von Mendelssohns „Elias“ zu Gehör.
-
Buchrezension – Stefan Franzen: Ohren auf Weltreise
Wie klingt die Welt?
Stefan Franzen gibt Musiktipps für jeden Tag des Jahres.
-
Rezension Patrick Hahn – Llyod Webber: Requiem
Nicht ganz musicalfrei
Patrick Hahn und das Münchner Rundfunkorchester heben die geistlichen Komponenten in Andrew Lloyd Webbers „Requiem“ hervor.
-
3 Fragen an … Lenn Kudrjawizki
3 Fragen an … Lenn Kudrjawizki
Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki wurde in Leningrad geboren, ist in Ost-Berlin aufgewachsen und spielt seit seinem fünften Lebensjahr Geige.
-
Rezension Eldbjørg Hemsing – Hillborg: Zweites Violinkonzert
In stratosphärischen Höhen
Geigerin Eldbjørg Hemsing entfacht in Anders Hillborgs neuem Violinkonzert einen riesigen und suggestiven Erzählstrom.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!