
Helge Birkelbach
Helge Birkelbach hat es in seinem bewegten journalistischen Leben immer wieder zur Kultur und Klassik gezogen: mal konzipierend, mal schreibend, mal leitend. Als leidenschaftlicher Hobbykoch lädt er in Berlin zudem regelmäßig zum „Private Cooking“.
Artikel
Porträt Sophie Dervaux
Botschafterin des Fagotts
Die französische Fagottistin Sophie Dervaux überwindet den Exotenstatus ihres Instruments. weiter
Musik und Gesundheit
Die Kraft der Musik
Wenn Musik plötzlich das Tor zur Erinnerung öffnet: Alzheimer-Patienten profitieren… weiter
Streaming-Tipp: Hansjörg Schellenberger & Berliner Symphoniker im Zoo
Ein tierisches Vergnügen
Die Hauptstadt lässt ihn nicht los: Hansjörg Schellenberger ist der… weiter
Interview Hilary Hahn
„Kunst ist eine Bestandsaufnahme der Geschichte“
Die Violinistin Hilary Hahn startete Ende 2019 in ein Sabbatical,… weiter
Interview Cameron Carpenter
„Meine Wahrnehmung der Orgel ist binär“
Gut, dass sie mobil ist: Cameron Carpenter musste mit seiner… weiter
Reportage: Modellprojekt Digitalisierung
Musik aus dem digitalen Raum
Zukunft verschlafen? In Berlin, Bonn und Hamburg werden mit dem… weiter
Porträt Thierry Escaich
Bis zur Explosion
Thierry Escaich ist derzeit der wohl größte Rhythmiker der Orgel.… weiter
Interview Nicholas Lens
„Man kann mich einsperren, aber ich schreibe trotzdem Musik“
Erneut arbeitete der belgische Komponist Nicholas Lens mit Nick Cave… weiter
Porträt Haiou Zhang
Akribisch planen, pragmatisch umsetzen
Stets perfekt gekleidet, überzeugt Pianist Haiou Zhang zudem durch seine… weiter
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Diesen Nonsens finde ich wunderbar!“
Ob Dada, Wiener Schmäh oder Helmut Lachenmanns Nase: Patricia Kopatchinskaja… weiter
Interview Khatia Buniatishvili
„Mein Gefühl dabei ist: Frühling auf dem Friedhof“
Auch wenn die Tasten unter ihren Händen so aussehen mögen:… weiter
Interview Pekka Kuusisto
„Storytelling ist die Essenz meines Tuns“
Für Pekka Kuusisto, in dieser Spielzeit Artist in Residence des… weiter
Uraufführung: „Eleonore – Ich muss nicht glücklich sein“
Als Frau in einer fremden Welt geht Eleonore ihren eigenen Weg
Eine radikale Neubefragung übersetzt Beethovens Oper „Fidelio“ inhaltlich und musikalisch… weiter
Porträt Vanessa Porter
Um zu zeigen, was die Stille mit uns machen kann
Perkussionistin Vanessa Porter entfesselt Rhythmen, Resonanzen – und zelebriert die… weiter
Interview Stephan Zilias
„Denjenigen, der einfach alles kann, gibt es nicht“
Stephan Zilias konnte viel von den großen Dirigenten lernen. Jetzt… weiter
Musikalische Spurensuche: Halberstadt
Die perfekte Entschleunigung
In Halberstadt wird eines der außergewöhnlichsten Konzerte der Welt gegeben.… weiter
Musikfest Berlin 2020
Besinnung auf das Wesentliche
Das Musikfest Berlin 2020 findet statt – wenn auch mit… weiter
Kurz gefragt: Martin Fröst
„Schatten sind etwas sehr Aufregendes“
Klarinettist Martin Fröst wird bei Vivaldi fündig, obwohl der nie… weiter
Porträt Ana de la Vega
Immer wieder Mozart
Ob im Garten ihrer Eltern oder bei einer Party: In… weiter
SHMF: Interview Christian Kuhnt
Kultur besticht durch Mut
Nichts ist unmöglich: Wie das Schleswig-Holstein Musik Festival nun doch… weiter