Redaktion
Artikel
-
La Dolce Vita im Allgäu
Leichtigkeit und Leidenschaft halten Einzug im vielseitigen Programm des Kammermusik-Festivals CLASSIX Kempten.
-
Intimes Kammerspiel
In Christian Petzolds „Miroirs No. 3“ findet Klavierstudentin Laura, gespielt von Paula Beer, nach einem Unfall Zuflucht bei einer Familie, deren Fassade bald dunkle Abgründe offenbart.
-
Quelle der Lebensenergie
Unter dem Motto „Good Vibrations“ untersucht das Kronberg Festival die Musik als positive Kraft.
-
Von Sibelius über Tango bis zur finnischen Sauna
Das Usedomer Musikfestival feiert die Vielfalt der Musik Finnlands – und blickt auf die kulturellen Eigenheiten des Gastlandes.
-
Hoffnung geben
Das neue Festival TIKWAH in Essen lädt eine Saison lang zum gemeinsamen Erleben und zum Austausch über den Begriff „Jüdische Musik“ ein.
-
Zwischen Fugenkunst und Jazzfreiheit
Die Weidener Max-Reger-Tage 2025 blicken mitunter auf das Verhältnis Regers zu seiner Schülerin Johanna Senfter.
-
Beethoven-Marathon zum Jubiläum
Seit 25 Jahren bringt das Festival WestfalenClassics erlesene Kammermusik in die Kirchen und Schlösser Südwestfalens.
-
Der Fall Schostakowitsch
Zum laufenden Schostakowitsch-Jahr ermöglicht der Podcast „Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch“ einen spannenden Perspektivwechsel auf den Komponisten.
-
Bach hoch vier
Die Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann wandelt auf den Spuren von Johann Sebastian Bachs drittem Kantatenjahrgang.
-
3 Fragen an … Stephanie Stumph
Schauspielerin Stephanie Stumph hat durch Konzertmoderationen ihre Liebe zur Klassik entdeckt.
-
Der Wille zum Leben
Mit Wagner, Tschaikowsky und Glasunow blicken die Bochumer Symphoniker auf die existenzialistischen Themen in der Musik.
-
Schillernder Auftakt
Gabriel Venzago präsentiert sich mit einem klugen und ironischen Programm als neuer Mainzer Generalmusikdirektor.
-
Musikalische Landpartie
Die AMMERSEErenade entfaltet ihre ganz eigene Mischung aus kammermusikalischer Exzellenz, landschaftlicher Poesie und kultureller Offenheit.
-
Eröffnung mit Originalklang
Die Chursächsischen Festspiele eröffnen ihre 25. Ausgabe mit einem Oboen-Schwerpunkt.
-
Eine Frankfurter Fête galante
Bei Fratopia wird die Alte Oper Frankfurt für fünf Tage zur kulturellen Flaniermeile.
-
Orgel im digitalen Aufbruch
Zwischen Elektronik, Sound Art und Pop: Das Aggregate Festival in Berlin katapultiert die Orgel ins 21. Jahrhundert.
-
Mit dem Einstand zum Ritterschlag
Die Duisburger Philharmoniker unter Stefan Blunier geben ihr lang erwartetes Debüt in der Elbphilharmonie.
-
Ein Fest für Bach
Die Merseburger Orgeltage ergründen mit vielfältigen Orgel-, Chor- und Kammerkonzerten Johann Sebastian Bachs Musik.
-
Christoph von Dohnányi ist tot
Der große Dirigent Christoph von Dohnányi ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
-
Gegen Unrecht und Gewalt
Zum 11. September setzen Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt.
-
Saisoneröffnung mit Starbesetzung
Die Wiener Staatsoper eröffnet die neue Saison mit einem kostenfreien „Opernfest für alle“. Das Galakonzert unter freiem Himmel wird heute Abend im Livestream übertragen.