Startseite » Festivals » Bayreuther Festspiele fallen aus

Bayreuther Festspiele abgesagt

Bayreuther Festspiele fallen aus

Die Bayreuther Festspiele werden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt.

vonJohann Buddecke,

Die Bayreuther Festspiele werden in diesem Jahr angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie ausgesetzt. Das teilten heute die Geschäftsführung und die Gesellschafter der Bayreuther Festspiele GmbH mit. Ursprünglich war die Eröffnung für den 25. Juli angesetzt. Die Absage erfolgt einen Tag vor Probenbeginn auf dem Grünen Hügel aus Sicherheitsgründen für die Sängerinnen und Sänger, Musiker, das Regieteam sowie den Technikern und hat weitreichende Folgen für die kommenden Festspiele der nächsten Jahre. Diese müssen nun umdisponiert werden, da viele Sängerinnen und Sänger bereits über Jahre im Voraus gebucht werden. Die für dieses Jahr geplante Neuinszenierung von „Der Ring des Nibelungen“ wird aufgrund der Probenplanung auf das Jahr 2022 verschoben.

Die Karten für die diesjährigen Festspiele behalten ihre Gültigkeit für 2021. Das Kartenbüro der Bayreuther Festspiele wird sich in den kommenden Tagen mit den Karteninhabern in Verbindung setzen.

In der Saison 2021 sollen neben der vorgesehenen Neuproduktion „Der fliegende Holländer“ die Wiederaufnahmen von „Tannhäuser“, „Meistersinger“ und „Lohengrin“ sowie drei konzertante Aufführungen der „Walküre“ auf dem Spielplan stehen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!