Brahms-Wochen Schleswig-Holstein 2023
Vom Tonschöpfer zum Superhelden
Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein feiern ihren Namensgeber.
© Harald Hoffmann

Harfenklänge auf Gut Apeldör Hennstedt: Anaëlle Tourret bei den Brahms-Wochen Schleswig Holstein
Superman, Spider-Man, Batman – Brahms-Man? In die Reihe unsterblicher Comic-Helden reiht sich seit letztem Jahr auch Johannes Brahms ein: Anlässlich seines 125. Todestags in 2022 hat der Zeichner Tim Eckhorst das Leben des Komponisten in einem Comic verewigt, der mittlerweile eine erstaunliche Popularität genießt. Grund genug für die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein, im Rahmen ihrer jährlichen Brahms-Wochen eine Comic-Ausstellung im Heider Brahmshaus zu eröffnen. Der Fokus der Brahms-Wochen liegt aber weiterhin auf der Präsentation der seelenbalsamierenden Musik des Hamburger Komponisten und seiner Kollegen. Neben traditionellen Formaten wie der Klaviersommernacht im Büsumer Watt’n Hus gibt es einige Novitäten zu entdecken: „Neue Spielstätten auszuprobieren, fernab eingeschliffener Gewohnheiten, hat für ein Orchester wie auch für das Publikum einen ganz besonderen Reiz!“, findet Joachim Nerger, Vorsitzender der Brahms-Gesellschaft, der sich unter anderem auf das Konzert mit dem Landesjugendorchester Schleswig-Holstein im Berufsbildungszentrum Dithmarschen freut.

Brahms-Wochen Schleswig-Holstein
Veranstaltet von der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein finden die Brahms-Wochen seit 1997 jährlich in Heide und näherer Umgebung statt. weiter