Internationale Tanztage Oldenburg 2023

Von Haiti bis Malaysia

Die 15. Internationalen Tanztage Oldenburg bauen Brücken zwischen West und Ost und begrüßen renommierte Gäste aus aller Welt.

© Serghei Gherciu

Das Ballet Národní Divadlo Moravskoslezské reist aus Tschechien an

Das Ballet Národní Divadlo Moravskoslezské reist aus Tschechien an

Sensationell, welch hochkarätiges Programm die 15. Internationalen Tanztage in Oldenburg bieten: Aus China reist das Beijing Dance Theater an, um an einem Abend sowohl eine getanzte Interpretation von Mozarts „Requiem“ als auch ein Werk des renommierten spanischen Choreografen Marcos Morau als Europa-Premiere zu zeigen. Die weltweit gefragte Kibbutz Contemporary Dance Company 2 erlaubt mit „360°“ einen Rundumblick auf tänzerische Kommunikation mit dem Publikum, gestaltet vom namhaften Rami Be’er. Der französischen Compagnie Illicite ist es gelungen, in einem vierteiligen Abend nicht nur Werke von Hans van Manen und Martha Graham zu vereinen, sondern mit zwei jüngeren Choreografien sogar Nijinsky und Claude Monet zu zitieren. Darüber hinaus locken Deutschland- und Europa-Premieren aus Israel, den USA, der Tschechischen Republik sowie aus Malaysia. Und als besondere Rarität: Nono Battesti, preisgekrönter Tänzer aus Haiti, schlägt in „Double“ zu Live-Musik eine Brücke von seiner heimatlichen Kultur zu jener in Westeuropa. The Place to be im März: Oldenburg!

Das Oldenburgische Staatstheater mit Blick von der Roonbrücke

Internationale Tanztage Oldenburg

17. bis 26. März 2023

Bei den Internationalen Tanztagen Oldenburg präsentierten hochkarätige Choreografen, Compagnien und Tänzer aus aller Welt zehn Tage lang ein premierenreiches Programm. weiter

Kommentare sind geschlossen.