Startseite » Festivals » Kontraste

FESTIVALGUIDE – Musikfesttage an der Oder 2016

Kontraste

Die deutsch-polnischen Musik­fest­tage an der Oder sind das be­deu­tendste und tra­di­tions­reichste Musikfestival Ost­bran­den­burgs

vonChristoph Forsthoff,

Mit dem diesjährigen Motto „Kontraste“ blickt das deutsch-polnische Musikfestival über den europäischen Tellerrand. In zahlreichen Städten rund um den Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen trifft westliche Klassik auf Musik außereuropäischer Kulturkreise.

Die Festivaldaten im Überblick:

Zeitraum: 4.3 – 17.3.2016

Ort: Frankfurt an der Oder, Zielona Gòra u. a. 

Künstler: Jugend- und Knabenchor der Singakademie Frankfurt/Oder, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Großer Chor der Singakademie Frankfurt/Oder, Rudolf Tiersch, Johannes Schlaefli, Howard Griffiths, Moskauer Klaviertrio u. a.

Alle Termine und weitere Informationen erhalten Sie hier.

Was es im Bereich Festival außerhalb von Frankfurt an der Oder zu entdecken gibt, stellen wir Ihnen in unserem Festivalguide vor.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!