Startseite » Festivals » Salonlöwe oder Eremit?

Liszt Biennale Thüringen 2023

Salonlöwe oder Eremit?

In mehr als zwanzig Veranstaltungen lustwandelt die Liszt Biennale Thüringen zwischen „Versenkung und Ekstase“.

vonSören Ingwersen,

Franz Liszts musikalische Laufbahn begann als Wunderkind, als unvergleichlicher Virtuose an den Tasten wurde er europaweit gefeiert und rief Kopfschütteln hervor, als er abrupt – noch keine 40 Jahre alt – seine Solistenkarriere beendete, um sich ganz dem Komponieren großer sinfonischer und geistliche Werke zu widmen.

Als „Komponist, Virtuose, Dirigent, Lehrer, Schriftsteller, Leser, Liebhaber, Salonlöwe, Freund und Helfer anderer Musiker, Abbé, unermüdlich Reisender, Whistspieler, Zigarrenraucher und Cognactrinker“, umreißt Pianist Alfred Brendel den schillernden Charakter eines Mannes, dessen künstlerische Spannbreite zwischen „Versenkung und Ekstase“ bei der Liszt Biennale Thüringen in mehr als 20 Veranstaltungen zum Tragen kommt. Das Programm reicht von Klavierrezitals über Orchester-, Chor- und Kammerkonzerte bis hin zum musikalischen Kabarett. Musiziert wird in Schlössern, Kirchen und Theatersälen, in der historischen Altstadt Altenburg sowie im Liszt-Haus Weimar.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!