Startseite » Festivals » Im Schatten der Weingüter

Musik Festival Radebeul 2023

Im Schatten der Weingüter

Das Musik Festival Radebeul lockt zum zweiten Mal mit einem erlesenen Raritätenprogramm.

vonChristian Schmidt,

Wenn im Spätsommer die malerischen Weinberge im Elbtal so richtig im Saft stehen und die letzten kräftigen Sonnenstrahlen den edlen Trauben ihr Aroma einbrennen, beginnt im Schatten von Weingütern und Kirchen ein ganz junges Festival. Der erst 21-jährige Stradivari-Geiger Albrecht Menzel hatte sein „Musik Festival Radebeul“ im vergangenen Jahr mit jungen Musikerkollegen gegründet und erlebte auf Anhieb einen so großen Zuspruch, dass er seine Geburtsstadt nun mit der zweiten Auflage beschenkt.

Als Wunderkind schnell zu internationalem Erfolg gekommen, entdeckt er nun musikalisch seine Heimat neu und holt klangvolle Namen aufstrebender Talente an die Elbe. Sie geben nicht nur vier Kammerkonzerte mit einem erlesenen Raritätenprogramm zwischen Romantik und Impressionismus, sondern spielen außerdem in einer Radebeuler Schule und wollen damit auch Kinder für ihre Leidenschaft begeistern. Ein tolles Projekt im Speckgürtel der ohnehin schon kulturreichen Residenzstadt Dresden.

Musik Festival Radebeul

26.8.–3.9.2023
Sascha Maisky, Julien Quentin, Peter Bieringer, Natalie Loughran u. a.
Friedenskirche, Lutherkirche u. a.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!