Startseite » Festivals » Über den großen Teich

Musikfest Berlin 2024

Über den großen Teich

Aller Augen und Ohren richten sich beim Musikfest Berlin nach Amerika.

vonPatrick Erb,

Mit Gästen wie dem São Paulo Symphony Orchestra oder dem Boston Symphony Orchestra richtet das ­Musikfest Berlin den Fokus auf die Vielfalt des amerikanischen Kontinents. Auch das kompositorische Schaffen dieser Regionen steht im Vordergrund. Einen deutlichen Akzent setzt das Ensemble Modern, das in drei Konzerten die US-Amerikanerin Ruth Crawford Seeger porträtiert. Deren Werke sind von Neoromantik, Impressionismus und Neoklassizismus geprägt und stehen damit in der europäischen Musiktradition. Mit ihrer Experimentierfreudigkeit schuf Seeger Werke, die in der aufblühenden Kunstmusik der Vereinigten Staaten des frühen 20. Jahrhunderts herausstachen. Auf sie geht auch der „dissonant counterpoint“ zurück, eine aus Dissonanzen heraus gedachte Form des Kontrapunkts. Zu hören sind sowohl von der Folk­lore beeinflusste Werke wie die Orchesterfantasie „­Rissolty Rossolty“ (1941) als auch deutlich von komplexer Kontrapunktik getragene Kompositionen wie das Streichquartett von 1931.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!