Startseite » Festivals » Wenn die Stadt in Klängen schwelgt

Musikfest Eichstätt 2023

Wenn die Stadt in Klängen schwelgt

Das Musikfest Eichstätt lockt mit Alter Musik in ungewöhnlichen Konstellationen.

vonSören Ingwersen,

Wenn es darum geht, die schönsten Orte der Stadt mit Alter Musik auszuleuchten, ist das Musikfest Eichstätt die allererste Wahl. Ein ganzes Wochenende lang können Besucher aus nah und fern die Klänge alter Instrumente in vielfach ungewöhnlichen Konstellationen erleben. Während beim Eröffnungskonzert mit dem Casulana Lute Consort gleich vier Lautenistinnen ihr Saitenspiel aufeinander abstimmen, übernehmen die drei Posaunisten von Anima Shirvani das traditionelle Turmblasen vom Eichstätter Rathaus.

Instrumentenkämpfe und pompöse Feste beim Musikfest Eichstätt

Beim moderierten „Kampf der Giganten“ treten Großbasspommer und Großbassviolone gegeneinander an, und im Hofgarten lockt das Amaconsort mit dem Zwitschergesang der Blockflöte. Das Gambenconsort Phantasm überträgt Bachs polyphone Klaviermusik auf fünf Streichinstrumente, das Attaignant Consort feiert „Das goldene Zeitalter der Renaissance-Traversflöte“, und beim Abschlusskonzert laden das belgische Vokalensemble Vox Luminis und die Lautten Compagney Berlin zur pompösen „Festa della Salute“, mit der 1631 das Ende der Pest in Venedig bejubelt wurde.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!