Startseite » Festivals » Nordische Idylle für Genießer mit offenen Ohren

FESTIVALGUIDE

Nordische Idylle für Genießer mit offenen Ohren

Das Hindsgavl Festival bietet Kammermusik auf unvergleichliche Weise

vonEcki Ramón Weber,

Jeden Juli wird Schloss Hindsgavl zum Zentrum eines feinen, erfrischend unkonventionellen Kammermusikfestivals. Das idyllische Anwesen aus dem 18. Jahrhundert an der Nordwestküste der dänischen Insel Fünen ist auch ein stilvolles Hotel, so dass die Festivalbesucher unter einem Dach mit den eingeladenen Künstlern wohnen können.


Von morgens bis abends verteilen sich die Darbietungen, die von Barockmusik bis zu experimentellen Klängen von Zeitgenossen reichen. Die Konzerte finden im Gartensaal des Schlosses statt, der maximal 70 Zuschauer fasst, entsprechend familiär und entspannt ist die Atmosphäre.

Die Crème de la Crème der dänischen Musik trifft hier auf internationale Stars und Jungtalente. Dieses Jahr gastieren etwa die Geigerin Isabelle Faust und der Pianist Alexander Melnikov. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Hindemith, Brahms, Beethoven und Ligeti. Das Henschel Quartett spielt Haydn, Beethoven und Debussy und veranstaltet gemeinsam mit dem Trio Con Brio ein kammermusikalisches Gipfeltreffen mit Dvořák und Brahms.

Barocke Klänge gibt es mit Concerto Copenhagen. Werner Güra gibt einen Schubert-Liederabend. Daneben bittet der britische Klangkünstler und Barista James Brewster vormittags in sein elektro-akustisches Café und präsentiert Klanginstallationen. Spätabends gibt es Laser.tekno.music des dänischen Zeitgenossen Morten Riis.


Nach den Konzerten kommt man noch gerne gemütlich zusammen. Zwischen den Konzerten laden der Schlosspark und die nähere Umgebung natürlich dazu ein, den dänischen Sommer beim Spaziergang, am Strand oder bei einer Fahrradtour zu genießen.



Die Festivaldaten im Überblick:


Zeitraum: 7. – 19.7.2013

Ort: Hindsgavl

Künstler: Isabelle Faust, Alexander Melnikov, Werner Güra, Henschel Quartett, Concerto Copenhagen, Trio Con Brio, Alina Pogostkina u.a.

Termine und weiterführende Infos finden Sie hier.

Was es im Bereich Festival außerhalb von Hindsgavl zu entdecken gibt, stellen wir Ihnen in unserem Festivalguide vor.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!