Startseite » Festivals » Weltreise ohne Fernflug

Tanzmainz Festival 2025

Weltreise ohne Fernflug

Das Tanzmainz Festival lockt mit exquisiten Tanzgästen aus aller Welt.

vonHannah Bernitt,

Es gibt Grund zum Feiern: das Tanzmainz Festival feiert zehnjähriges Bestehen und zelebriert dieses im Zeichen von Vielfalt und Weltoffenheit. Compagnien aus Brasilien, Portugal, Kanada, Slowenien und auch den Niederlanden bestimmen das Programm und erzählen ihre Geschichten mit der Sprache ihrer Körper. Die Werke skizzieren persönliche Empfindung aus dem alltäglichen Leben, zeugen gleichzeitig aber auch von Zuversicht und der Fantasie, mit diversen Hürden umzugehen.

So stellt „Zona Franca“ einen Ort der Begegnung in einem von Ungleichheit geprägten Land dar. „C A R C A Ç A“ untersucht mit volkstänzerischen Motiven das Verschmelzen der Individuen in einer Gemeinschaft und „Beethoven 7“ widmet sich schließlich einem Einzelschicksal. Der Leiter Honne Dohrmann spricht dabei von einer Weltreise ohne Fernflug: Jeden Tag wird es Choreografien und Perspektiven zu entdecken geben, eingebunden in ein Rahmenprogramm, das auch die Besucher selbst zur Bewegung ermutigt. Es wird ein Fest des Tanzes!

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!