TONALi17
Eine Woche reicht für beides – Wettbewerb und Fest
TONALi schickt zwölf junge Geiger ins Rennen – an höchst ungewöhnlichen Orten
© Georg Tedeschi/TONALi

TONALi
„Alles könnte anders sein“ – unter diesem Motto stellen sich wieder zwölf junge Musiker der Herausforderung des TONALi-Wettbewerbs. Eine Fachjury nominierte die Violinisten für die TONALi-Akademie, in der die Teilnehmer gemeinsam mit ihren Hamburger Patenschulen Konzerte für Jugendliche organisieren.
Höchstdotierter Kulturpreis für junge Künstler in Deutschland
An sechs Tagen findet außerdem ein Rahmenprogramm mit Konzerten in der Kulturkirche Altona, der Grundbuchhalle und der Halle 424 im Oberhafenquartier statt. Sogar die „Ritze“ auf der Hamburger Reeperbahn wird als Veranstaltungsort genutzt. Spannend wird es im Miralles Saal, wenn die Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs gewählt werden. Mit Preisgeldern von insgesamt 18.000 Euro und einem Publikumspreis bietet der Wettbewerb den höchstdotierten Kulturpreis für junge Künstler in Deutschland. Ein weiteres Highlight dürfte das Finale sein, bei dem die jungen Musiker gemeinsam mit der jungen norddeutschen philharmonie in der Elbphilharmonie auftreten.
TONALi begeistert Jugendliche für klassische Musik
Das Hamburger Kulturprojekt TONALi wurde von den Cellisten Amadeus Templeton und Boris Matchin gegründet und hat jährlich rund 40.000 Jugendliche in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Griechenland, Russland, den USA und China für klassische Musik begeistert.
Lara Boschkor ist eine der zwölf TONALi17-TeilnehmerInnen:
Die Festivaldaten im Überblick:
TONALi17 Fest & Wettbewerb
Zeitraum: 3.–8.7.2017
Mitwirkende: junge norddeutsche philharmonie, Harvestehuder Kammerchor, Daniel Gerzenberg, Christina Brabetz u. a.
Orte: Kulturkirche Altona, Grundbuchhalle, Halle 424, Ritze in Hamburg
Auch interessant
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: NDR Elbphilharmonie Orchester
Ein hanseatisches Original
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist geschichtsträchtig und stilprägend zugleich. weiter
Publikum in Corona-Zeiten: Besuch in der Elbphilharmonie
„Wir haben uns immer sicher gefühlt“
Trotz Pandemie sucht concerti das Publikum des Jahres 2020. Doch wie sieht ein Konzertbesuch in Zeiten von Corona aus? Angela und Björn Schmitz aus Hamburg wagten nach der langen Schließung des Konzerthauses wieder den Besuch eines Live-Konzerts. weiter
(beendet) Ticket-Verlosung GeloRevoice
Mit GeloRevoice® und concerti ins Konzert nach Hamburg
concerti und GeloRevoice® verlosen zwei Karten für das Konzert am 5. November in der Staatsoper Hamburg mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und Kent Nagano. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar