Startseite » Festivals » Perspektiven auf Mexiko

weit! neue musik weingarten 2024

Perspektiven auf Mexiko

Das Festival „weit!“ bringt Neue Musik ins oberschwäbische Weingarten.

vonPatrick Erb,

Einen zeitgenössischen Komponisten nicht nur in Bezug auf sein Werk zu porträtieren, sondern sein Schaffen zudem in einen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontext zu setzen, das ist die Essenz von „weit! neue musik weingarten“. Das Festival lädt in diesem Jahr die mexikanische Komponistin Hilda Paredes nach Weingarten in Oberschwaben ein und beleuchtet in fünf Konzerten vor allem solistische und kammermusikalische Werke für traditionelle Instrumente, Gesang, Elektronik und Tonband. Charakteristisch am Schaffen Parades’ ist die künstlerische Auseinandersetzung sowohl mit spanischen als auch indigen-mexikanischen Strömungen in Verbindung mit aktuellen politischen Themen, darunter dem Leid von Migranten auf dem Weg in die USA, Geschlechtergerechtigkeit, Rassismus, dem Umgang mit Gewalt und Umweltzerstörung.

Während des dreitägigen Festivals, das von einem umfangreichen Lehr- und Vortragsprogramm begleitet wird, treten neben dem Geiger Irvine Arditti und seinem Quartett auch der Countertenor Jake Arditti sowie die Ensembles RIOT und Aventure auf.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!