Startseite » Festivals » Alte Musik neu gedacht

zamus: early music festival 2025

Alte Musik neu gedacht

Das zamus: early music festival bringt Alte Musik in neuen Formaten nach Köln.

vonAndré Sperber,

Das zamus: early music festival ist vieles, nur eines ist es sicher nicht: konventionell. Statt barocker Glanzstücke im Konzertsaal erwarten das Publikum Klangexperimente in verlassenen Industriehallen, improvisierte Begegnungen zwischen historischen Instrumenten und elektronischen Klängen sowie szenische Formate an ungewöhnlichen Orten in ganz Köln.

Die nahezu dreißig Veranstaltungen des Festivals stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Ekstase und Kontemplation“. Zahlreiche namhafte Solistinnen, Solisten und Ensembles reisen dafür in die Rheinstadt. Die Eröffnung in der Alten Feuerwache verbindet Flamenco und Barock mit Calderóns „La vida es sueño“. Einen weiteren Höhepunkt bietet das Projekt „Botanica“ zum Abschluss in der TanzFaktur – mit Tanz, Musik und Videokunst als umweltaktivistisches Gesamtkunstwerk.

Neu an der Spitze des Festivals steht Midori Seiler. In ihrer ersten Spielzeit als künstlerische Leiterin bei zamus setzt die vielgefragte Barockgeigerin auf ein Miteinander von Generationen, Genres und Kulturen – vom Kinderkonzert, über ein Symposium zum kolonialen Erbe der Alten Musik, bis hin zum beliebten early music marathon am 25. Mai. 

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!