Startseite » Interviews » Blind gehört » „Blind gehört“ live mit Ulf Schirmer

concerti live

„Blind gehört“ live mit Ulf Schirmer

concerti verlost 20 Tickets für einen außergewöhnlichen Interview-Abend

vonChristoph Forsthoff,

Premiere geglückt: Vor wenigen Wochen hatte die concerti-Redaktion erstmals Publikum zu einem „Blind gehört“-Interview eingeladen – und die Zuhörer waren hernach begeistert von dem zweistündigen „Hör- und Wissenstest“ mit Dirigent Alexander Liebreich. Grund genug für unser Magazin, dieses Live-Erlebnis neu aufzulegen: In München wird sich diesmal Ulf Schirmer am 22. Juni 2016 um 19:00 Uhr bei Bang & Olufsen (Maxburgstr. 4) der streng geheimen Auswahl von Aufnahmen unseres Textchefs Christoph Forsthoff stellen, der den Abend auch moderiert. In der Landeshauptstadt bestens bekannt als Künstlerischer Leiter des Münchner Rundfunkorchesters, wird der Dirigent 2017 sein Tätigkeitszentrum nach Leipzig verlagern, wo Schirmer an der Oper schon heute in einer Doppelfunktion als Generalmusikdirektor und Intendant wirkt.

"Blind gehört" live mit Ulf Schirmer und Moderator Christoph Forsthoff
„Blind gehört“ live mit Ulf Schirmer und Moderator Christoph Forsthoff © Gregor Burgenmeister/concerti

Für ein besonderes Klangerlebnis an diesem Abend steht erneut Bang & Olufsen als Partner der Veranstaltung. Wer sich mit Schirmer durch die Musikwelt rätseln und den Dirigenten im Gespräch erleben möchte: concerti verlost bis zum 18. Juni 20 Tickets für diesen außergewöhnlichen Interview-Abend. Machen Sie jetzt mit!

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

HAYDN’S WOLRD mit den Heidelberger Sinfonikern & Johannes Klumpp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem OPUS Klassik für ihr Mammutprojekt mit allen Haydn-Sinfonien begeben sich die Heidelberger wieder auf eine Zeitreise und lassen großartige Kompositionen von Haydns Zeitgenossen erklingen mit Werken, die selten im Konzertleben zu hören sind, u.a. eine Sinfonie von Adalbert Gyrowetz und eine Weltersteinspielung von Giovanni Paisiello. „Eine einzige Erfolgsgeschichte – eine Interpretation auf Spitzenniveau, gepaart mit großer Emotion.“ (SWR)

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!