Startseite » Interviews » 3 Fragen » 3 Fragen an … Frank-Walter Steinmeier

3 Fragen an …

3 Fragen an … Frank-Walter Steinmeier

Der amtierende Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Kurzinterview

Sie sind Schirmherr des Festspiel-Workshops „Krzyżowa-Music – Musik aus Kreisau. Für Europa“. Welche Brücken zwischen Völkern kann die Musik schlagen, die der Politik verborgen sind?

Die Schirmherrschaft für das Projekt habe ich gemeinsam mit meinem polnischen Kollegen sehr gern übernommen: Der Dialog, den wir suchen, soll vielfältig sein und sich nicht auf den politischen Austausch beschränken. Er soll Kultur einbeziehen und Menschen zusammenbringen. Alles das kann Musik – auch weil sie immer wieder neue Blickwinkel auf scheinbar Vertrautes öffnet.

Als international tätiger Politiker hören Sie oft „gezwungenermaßen“ Konzerte bei Staatsbesuchen oder Festakten. Ist das manchmal auch Last statt Freude?

Last ist es nie! Im Gegenteil: Ich kann die Entspannung durch Musik genießen. Manchmal reisen die Musiker schon im Flugzeug mit wie zuletzt die Pianistin Julia Hülsmann, die ein tolles Konzert in einer Jazzkneipe im zentralasiatischen Bischkek gab.

Welches klassische Stück ist Ihr Lieblingswerk?

Das ist immer ein bisschen abhängig von Stimmung und Tageszeit. Und ein gerade erklärtes Lieblingswerk ist bald keins mehr, weil ich’s zu oft höre. Aber Bachs „Brandenburgische Konzerte“ gehen fast immer.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!