Startseite » Festivals » Seite 10

Festivals

  • Klangprächtige Kantaten und Thüringer Roster
    Bach-Festival Arnstadt 2024

    Klangprächtige Kantaten und Thüringer Roster

    Das Bach-Festival Arnstadt wandelt auf den Spuren des großen Barockmeisters.

  • Botschafter nicht nur der Musik
    Bayreuther Osterfestival 2024

    Botschafter nicht nur der Musik

    Beim Bayreuther Osterfestival kommen junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammen, um Geld für den guten Zweck zu erspielen.

  • Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos
    Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Elektra

    Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos

    (Baden-Baden, 22.3.2024) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden fusionieren das Bühnenbild zu „Elektra“ und die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko zu einem gewaltigen Klangbollwerk. Die Geschwister Elektra (Nina Stemme) und Chrysothemis (Elza van den Heever) fräsen sich indes in die Requisite und in das Gehör der Zuschauer und werden dafür frenetisch gefeiert.

  • Kontrastreiche Stimmungsbilder
    Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival

    Kontrastreiche Stimmungsbilder

    (Heidelberg, 22.3.2024) Pianist Igor Levit ehrte beim Heidelberger Frühling Musikfestival den Fokus-Komponisten Johannes Brahms mit einem anspruchsvollen Soloprogramm. Die ungünstigen akustischen Voraussetzungen der Neuen Aula der Universität überspielte er dabei souverän.

  • Barockmusik als Inspirationsquelle
    Thüringer Bachwochen 2024

    Barockmusik als Inspirationsquelle

    Über Weimar, Arnstadt, Meiningen und Erfurt hinaus, klingen die Thüringer Bachwochen bis in die Dörfer hinein.

  • Es muss nicht immer Berlin sein
    Osterfestspiele Schloss Rheinsberg 2024

    Es muss nicht immer Berlin sein

    Vor schönster Rokokokulisse bieten die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg weit mehr als musikalischen Hochgenuss.

  • Italienische Klänge in Österreich
    Osterfestspiele Salzburg 2024

    Italienische Klänge in Österreich

    Die Osterfestspiele Salzburg reisen musikalisch in den Süden.

  • Im Klassik-Himmel
    Osterfestspiele Baden-Baden 2024

    Im Klassik-Himmel

    Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.

  • Eine lange Tradition am See
    Musiktage Starnberg 2024

    Eine lange Tradition am See

    In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.

  • Internationales Tanzflair
    OsterTanzTage Hannover 2024

    Internationales Tanzflair

    Die OsterTanzTage Hannover haben sich in Niedersachsens Kulturleben fest etabliert.

  • Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen
    Das Publikum des Jahres 2023: Schleswig-Holstein Musik Festival

    Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen

    Gestern tagte die Jury unter dem Vorsitz von Rolando Villazón im Palais Populaire Berlin, um „Das Publikum des Jahres 2023“ zu küren. Ausgezeichnet wurde das Publikum des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

  • Lieben Sie Brahms?
    Heidelberger Frühling Musikfestival 2024

    Lieben Sie Brahms?

    Das Heidelberger Frühling Musikfestival lädt zu einem Konzertprogramm rund um den Romantiker ein.

  • Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor
    Festival „Reflektor“ in Hamburg – André Heller

    Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor

    Zu seinem 77. Geburtstag kuratiert der österreichische Multimedia- und Aktionskünstler André Heller das einwöchige „Reflektor-Festival“ in der Elbphilharmonie.

  • „Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“
    Blickwinkel: Kamila Metwaly von MaerzMusik

    „Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“

    Seit zwei Jahren ist die Musikjournalistin, elektronische Musikerin und Kuratorin Kamila Metwaly Künstlerische Leiterin des Berliner Festivals MaerzMusik und bringt seitdem neue (Klang)Farben ins Festival.

  • Galastimmung an exquisiten Spielorten
    Aequinox Musiktage 2024

    Galastimmung an exquisiten Spielorten

    Die Aequinox Musiktage in Neuruppin haben in diesem Jahr viele Anlässe, um zu feiern.

  • Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz
    Boris Giltburg beim Moritzburg Festival

    Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz

    Boris Giltburg eröffnet die Meisterkonzerte des Moritzburg Festivals mit sämtlichen Préludes von Sergej Rachmaninow.

  • Wechselspiel der Gefühle 
    Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Sieg der Schönheit

    Wechselspiel der Gefühle 

    (Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.

  • Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker
    Telemann-Festtage Magdeburg

    Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker

    Die Telemann-Festtage Magdeburg ehren zwei prägende Komponisten der Barockzeit.

  • Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen
    Lied in Würzburg 2024

    Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen

    Das Festival „Lied in Würzburg“ hilft einer vernachlässigten Gesangsgattung auf die Sprünge.

  • Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
    Musikwoche Hitzacker 2024

    Leidenschaft seit bald vierzig Jahren

    Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…