Festivals
-
Anzeige
Usedomer Musikfestival
-
© Henning Rogge14. – 16. August 2025
meetMusic OpenAir
-
© Andreas Tischler14. August – 7. September 2025
Oper im Steinbruch St. Margarethen
-
© X-Weinzar/WikiCommons15. – 22. August 2025
Kammermusikfest Oberlausitz
-
© Thies Rätzke15. – 31. August 2025
Elbphilharmonie Sommer
-
© Jiuguang Wang/wikicommons15. August 2025 – 16. Januar 2026
Jazztage Dresden
-
© fotoetage16. August – 6. September 2025
Musikfest Bremen
-
Dem Thomaskantor in die Karten geschaut
Die Appenzeller Bachtage befassen sich in diesem Jahr mit „Bachs Werkstatt“.
-
Wohlklänge aus der Alpenrepublik
Beim 35. Musikfest Bremen richten sich aller Ohren auf das Nachbarland Österreich.
-
Über das Religiöse hinaus
Das Festival Shalom-Musik.Koeln lädt unter dem Motto „Together Now“ zum Miteinander ein
-
Der Geschichte begegnen
Das Kunstfest Weimar erinnert an die Schrecken der Vergangenheit.
-
Festival für alle Sparten
In vielfältigen Kunstbereichen blickt die Ruhrtriennale in die Zukunft.
-
Mit dem Rücken zur Wand
(Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone reüssieren. Die Inszenierung von Leo Muscato gerät indes unbefriedigend.
-
Musikalische Spitzenküche
Das Lucerne Festival serviert zwanzig Premieren nebst Klassikern.
-
Vertraute Pfade, neue Wege
Zum 25-jährigen Jubiläum blickt man bei Young Euro Classic über den Tellerrand hinaus.
-
Klassik-Schmankerl und prämierte Picknickkörbe
Der Knoops Park in Bremen verwandelt sich beim „Sommer in Lesmona“ zu einer Bühne im Grünen.
-
Von Beethovens Götterfunken bis zum Volkslied im Schafstall
Mit dem Lausitz Festival und dem Lausitzer Musiksommer laden zwei Festivals in die Region, die ihre kulturelle Identität neu definiert.
-
Von pulsierender Lebendigkeit
(Greifswald, 26.7.2024) Stargeiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester hoben im Greifswalder Dom Christian Josts von Maler Caspar David Friedrich inspirierte Dichtung „Eismeer“ aus der Taufe.
-
Alte Musik trifft auf Klänge ferner Kulturen
Bei den Uckermärkischen Musikwochen pflegt man die stilistische Vielfalt.
-
Vorhang auf in Bayreuth
3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.
-
Kunst aufräumen und Leiche schubsen
(Bayreuth, 25.7.2024) Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ durch Thorleifur Örn Arnarsson begonnen – mit nur kurzen Aggressionshärten und fast ohne Psychodynamit im unendlichen Liebessehnen.
-
Volle Kreativität voraus!
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker setzen auf visionäre Programmideen.
-
Ein Sommernachtstraum in der Holsteinischen Schweiz
(Eutin, 19.7.2024) Naturtheater, Volkstheater und Regietheater verbinden sich mit der Premiere von „Der Freischütz“ so verblüffend harmonisch, ja dreieinig miteinander, dass man ausrufen möchte: „Auf nach Eutin!“.
-
Vielfältige Klänge mit Skisprung-Charme
Der Musiksommer Oberstdorf lässt nicht nur Klassik, sondern auch Alpenländisches erklingen.
-
Humanität und ein magischer Opernort
Mit ethischem Anspruch geht das Baltic Opera Festival ins zweite Jahr.
-
Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee
(Bregenz, 17.7.2024) Die Bregenzer Festspiele beweisen mit ihrer Eröffnung durch Staatsvertreter, wie politisch die Kunst sein kann. Die Inszenierung von „Der Freischütz“ durch Philipp Stölzl als winterliches Spiel auf dem sommerlichen Bodensee lebt von ihren krachenden filmischen Effekten.
-
Werkstattkonzerte, blaue Stunden und reichlich Oper
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik gehen neue Wege und bleiben sich treu.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…
-
Anzeige
FEL!X Originalklang Festival 2025
In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.