Festivals
-
© WittenbergKultur19. – 28. September 2025
Wittenberger Renaissance Musikfestival
-
© Max-Reger-Institut Weiden19. – 21. September 2025
Weidener Max-Reger-Tage
-
© Carsten Steger Wikicommons19. – 28. September 2025
WestfalenClassics
-
© NoRud/wikicommons20. September – 28. Oktober 2025
Güldener Herbst
-
© Tobias Banaszak20. – 27. September 2025
Festival Alte Musik Knechtsteden
-
© Hilarmont20. – 28. September 2025
Classix Kempten
-
Wo spielt die Musik in Österreich?
Johann Buddecke, stellvertrender Leiter der concerti-Redaktion, stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Österreich vor.
-
Kunst ohne Grenzen
Das Lausitz Festival lädt unter dem Motto „unsbewusst“ zum gemeinsamen Erleben und Reflektieren von Kunst ein.
-
Kultur mit besten Zutaten
concerti-Autor Patrick Erb stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in der Schweiz vor.
-
Bühnen der Zukunft
Die Ruhrtriennale trägt die gesamte Vielfalt der Kunst mitten ins industrielle Herz des Ruhrgebiets.
-
Solidarität mit den Kleinen!
concerti-Autor Christian Schmidt stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt vor.
-
Musik aus dem Habsburgerreich
Das Originalklang-Festival FEL!X 2025 entführt mit hochkarätigen Ensembles in die reiche Klangwelt Böhmens.
-
Feierlaune und Aufbruchstimmung
concerti-Redakteur André Sperber stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor.
-
Was Werke still verbergen
(Lübeck, 12.8.2025) Beim SHMF entfachen Lang Lang und Daniel Barenboim in der Musik- und Kongresshalle Lübeck einen Abend zwischen Sommeridylle und pathetischem Weltenbrand.
-
Neugier ohne Grenzen
Das Niederrhein Musikfestival lädt zu einer musikalischen Weltreise ein.
-
Kultureuphorie im Ländle
concerti-Autor Patrick Erb stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Baden-Württemberg vor.
-
Spätromantische Klangwanderung
Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra setzen ihre Reise durch Rachmaninows Tonwelten fort.
-
Existenzielle Vielfalt
concerti-Redakteur Jan-Hendrik Maier stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Bayern vor.
-
Musikalischer Sommercocktail
Der Elbphilharmonie Sommer lädt mit exzellenter Klassik, Mut zu Experimenten und Weltmusik in Hamburgs Konzerttempel.
-
Reise durch Europa
Das Moritzburg Festival spürt den Klangwelten europäischer Musikmetropolen nach.
-
Von Barock bis Birtwistle
concerti-Autorin Hannah Bernitt stellt ihre persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland vor.
-
Von Korngold bis zur Sonnenorgel
concerti-Autor Helge Birkelbach stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Königinnen-Körperdrama
(Salzburg, 1.8.2025) Ulrich Rasches Salzburger Produktion hat beste Chancen, ein Meilenstein in der Aufführungsgeschichte von Donizettis „Maria Stuarda“ zu werden. Es gab Premierenovationen.
-
Händel im Bunker
Barockes Opernspektakel bei den Salzburger Festspielen: 3sat überträgt Händels Erfolgsoper „Giulio Cesare in Egitto“, inszeniert von Dmitri Tcherniakov.
-
Vom Glück des Neubeginns mit Orange
Redaktionsleiterin Susanne Bánhidai hat sich umgeschaut, welche Konzert- und Opern-Events in Nordrhein-Westfalen man sich jetzt schon mal im Kalender eintragen sollte.
-
Alte Musik, exotisch und unerhört
Die Uckermärkischen Musikwochen widmen sich dieses Jahr vielfältigen Instrumenten – auch der menschlichen Stimme.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…