Festivals
-
Anzeige
Europäische Notenspuren 2025
-
© gemeinfrei
29. Oktober – 2. November 2025Bachfest Eisenach
-
© Pixabaxy
31. Oktober – 23. November 2025Bach-Wochen an St. Michaelis Hamburg
-
© Falk Wenzel
1. – 8. November 2025Filmmusiktage Sachsen-Anhalt
-
© gemeinfrei
1. – 24. November 2025Aachener Bachtage
-
© gemeinfrei
2. – 9. November 2025Mendelssohn-Festtage Leipzig
-
© Andrzej Otrębski/wikicommons
7. – 9. November 2025Playground-Festival Weimar
-

Hoffnung geben
Das neue Festival TIKWAH in Essen lädt eine Saison lang zum gemeinsamen Erleben und zum Austausch über den Begriff „Jüdische Musik“ ein.
-

Zwischen Fugenkunst und Jazzfreiheit
Die Weidener Max-Reger-Tage 2025 blicken mitunter auf das Verhältnis Regers zu seiner Schülerin Johanna Senfter.
-

Beethoven-Marathon zum Jubiläum
Seit 25 Jahren bringt das Festival WestfalenClassics erlesene Kammermusik in die Kirchen und Schlösser Südwestfalens.
-

Musikalische Landpartie
Die AMMERSEErenade entfaltet ihre ganz eigene Mischung aus kammermusikalischer Exzellenz, landschaftlicher Poesie und kultureller Offenheit.
-

Eröffnung mit Originalklang
Die Chursächsischen Festspiele eröffnen ihre 25. Ausgabe mit einem Oboen-Schwerpunkt.
-

Eine Frankfurter Fête galante
Bei Fratopia wird die Alte Oper Frankfurt für fünf Tage zur kulturellen Flaniermeile.
-

Orgel im digitalen Aufbruch
Zwischen Elektronik, Sound Art und Pop: Das Aggregate Festival in Berlin katapultiert die Orgel ins 21. Jahrhundert.
-

Ein Fest für Bach
Die Merseburger Orgeltage ergründen mit vielfältigen Orgel-, Chor- und Kammerkonzerten Johann Sebastian Bachs Musik.
-

Orte des Lebens
Die Wedeler Musiktage bringen die Vielfalt der Musik an ungewöhnliche Konzertorte vor den Toren Hamburgs.
-

Ungebrochene Entdeckerlust
Beim Musikfest Berlin widmen sich Dirigent Daniel Harding und Mezzosopranistin Magdalena Kožená dem faszinierenden Schaffen Luciano Berios.
-

Wohlklingendes Holz
Das Festival Vielsaitig Füssen beweist mit spielerischer Vielfalt die Bedeutung der Stadt als Zentrum des Lauten- und Geigenbaus.
-

Es gilt Schätze zu entdecken
Das International Mendelssohn Festival Hamburg lädt zu feinsinnig abgestimmten Klangreisen.
-

Nordische Schauergeschichte
Die Oper im Steinbruch St. Margarethen bereitet erstmals Wagners „Der fliegende Holländer“ die Bühne. 3sat zeigt eine Aufzeichnung im TV.
-

Spätbarocke Vokalexplosion
(Innsbruck, 27.8.2025) Tommaso Traettas „Ifigenia in Tauride“ entfaltet bei der Innsbrucker Festwoche ein farbenreiches, psychologisch dichtes Barockdrama. Unter Christophe Roussets Leitung brillieren Ensemble und Chor in vokal anspruchsvollen Partien, während Nicola Raabs Regie die expressive Vielfalt der Opera seria eindrucksvoll transportiert
-

Ultra vielseitig
Mit seiner Verjüngungskur auf höchstem Niveau ist das Beethovenfest Bonn weiter auf Erfolgskurs.
-

Gipfeltreffen des Kunstlieds
Die Große Schubertiade Markt Nordheim lädt in Schloss Seehaus zu einem facettenreichen Festival zwischen Schuberts Liedkunst und barocken wie satirischen Klangwelten ein.
-

Fulminante Zielgerade
(Hamburg, 26.8.2025) In der Elbphilharmonie sorgt Fazıl Says Konzert für zwei Trompeten in Top-Besetzung für grandioses Kopfkino. Das hr-Sinfonieorchester und Alain Altinoglu überzeugen ebenso mit einem sinfonischen Klassiker.
-

Doku-Oper mit sanften Klängen
(Weimar, 26.8.2025) Politisch, präzise und subtil: Die Uraufführung von Sabri Tuluğ Tırpans Doku-Oper „Ganz unten“ lotet den auf Migranten lastenden Arbeits- und Gesellschaftsdruck der 1980er Jahre aus – nüchtern inszeniert, mit eindringlicher Humanität.
-

Romantisches und Rätselhaftes
Unter dem Motto „Aufgedeckt“ ist das Leipziger Kammermusikfestival Con Spirito den Geheimnissen zwischen den Noten auf der Spur.
-

Dann lieber gleich „Hello Again“
(Bochum, 21.8.2025) In der Jahrhunderthalle Bochum enttäuschen Ivo van Hove und Lars Eidinger bei der Eröffnung der Ruhrtriennale mit „I Did It My Way“.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige

Sounds of Surrender 2025
Vom 13. bis 18. Oktober verwandelt das Festival Sounds of Surrender die Stadt Breslau in ein Forum für internationale Klangwelten. Jazz, Tango, persische Melodik und klassische Musik verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis der Hingabe und des Miteinanders.
-
Anzeige

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025
Dass Düsseldorf mit etwa 200 spielfähigen Orgeln über einen reichen musikalischen Schatz verfügt, ist noch nicht jedem Klassikliebhaber bekannt. Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) rückt die Instrumente, die facettenreiche Kunst, auf ihnen zu musizieren, und ihre mannigfachen Klang- und Kombinationsmöglichkeiten jedes Jahr in den Mittelpunkt. Menschen allen Geschmacks sollen ihren Gefallen an Orgelmusik finden. Und…
-
Anzeige

Heinrich Schütz Musikfest 2025
Schon immer gab es viele verschiedene Perspektiven auf die Welt. Entscheidend für das friedliche menschliche Zusammenleben ist, ob unterschiedliche Weltbilder zu Abgrenzungen führen oder in einen Dialog miteinander treten – wie beim 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. bis zum 12. Oktober 2025. Die mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen, musikalischen Gottesdienste und…
-
Anzeige

vielsaitig Füssen 2025
Das Festival vielsaitig in Füssen (3.–10. 9.) bringt hochkarätige Kammermusik, Crossover und Geigenbau-Tradition zusammen. Unter dem Motto „Resonanzen“ treffen Weltklasse-Ensembles auf historische Klangkunst – mitten im Allgäu.
-
Anzeige

Usedomer Musikfestival
Seen, Saunawurst, manchmal sehr viele Mücken, eine spezifische Sprache und sehr schöne, melancholische Musik: Das alles bietet Finnland – und fast alles kann man beim Usedom Musikfestival erleben, denn in diesem Jahr wurde der Ostsee-Anrainer als Länderschwerpunkt ausgewählt. Eröffnet wird das Festival traditionell vom Baltic Sea Philharmonic. Der Klangkörper, bestehend aus herausragenden Talenten aller Ostsee-Staaten,…
-
Anzeige

Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.



