Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Porträts
Bunte Mischung: Klassik allein ist Abel Selaocoe zu wenig

Porträt Abel Selaocoe

Der Universalmusiker

Abel Selaocoe ist Cellist. Und Sänger. Außerdem Stimmakrobat, Gastgeber, Kammermusiker und Bandleader.

Noa Wildschut und ihre 251 Jahre ältere Guadagnini

Porträt Noa Wildschut

Nur Konzerte? Langweilig!

Die junge Geigerin Noa Wildschut engagiert sich in Education-Programmen und übernimmt bald die künstlerische Leitung eines Festivals.

Cristina Gómez Godoy spielt Oboe seit ihrem zehnten Lebensjahr

Porträt Cristina Gómez Godoy

Gefühlvolle Gestalterin

Die spanische Oboistin Cristina Gómez Godoy haucht den großen Konzerten ihres Fachs neues Leben ein und ist auch als Kammermusikerin gefragt.

Geschichtsträchtiges Orchester: Magdeburgische Philharmonie

125 Jahre Magdeburgische Philharmonie

Stetes Musizieren unter wechselnden Namen

Die Magdeburgische Philharmonie macht Strauss und Hindemith zu Gratulanten ihres Jubiläums

Hornistin Sarah Willis bringt frischen Wind in die Klassik

Porträt Sarah Willis

Wiener Klassik mit Mojito, Zigarre und feuriger Tanzlaune

Sarah Willis verbindet die Energie und Leidenschaft der kubanischen Musik mit den Hornkompositionen von Mozart.

Auch als Komponist aktiv: Johannes Martin Kränzle

Porträt Johannes Martin Kränzle

Karrierebeginn mit einer Rolle, die heute nicht mehr besetzt wird

Bariton Johannes Martin Kränzle kann dem „Zirkus“ und der „Häppchenkultur“ des Klassikbetriebs wenig abgewinnen.

Das ARUNDOSquintett hat ein Faible für Zeitgenössisches

Porträt ARUNDOSquintett

Interpretatorische Frische und virtuoser Witz

Das nordrhein-westfälische ARUNDOSquintett veredelt Werke der Klassik, Romantik und Gegenwart mit seinem Bläserklang.

Dmitry Masleev betrachtet Werke im Kontext ihres Entstehens

Porträt Dmitry Masleev

In virtuosen Urgewittern blüht er richtig auf

Pianist Dmitry Masleev ist fest in der russischen Klaviertradition verankert und liebt die Musik von Sergej Rachmaninow.

Valentin Silvestrov erhält den OPUS Klassik in der Kategorie Lebenswerk.

Porträt Valentin Silvestrov

Für die Schönheit der Welt

Valentin Silvestrov erhält den OPUS Klassik fürs Lebenswerk. Damit wird eine der relevantesten musikalischen Persönlichkeiten dieser Zeit geehrt.

Volljährig und voll stimmlicher Strahlkraft: Vox Luminis

Porträt Vox Luminis

„Man ist doch nie fertig“

Das belgische Vokalensemble Vox Luminis macht seinem Namen alle Ehre.

Als jüngte Neubesetzung trat Cellist Yan Levionnois (r.) 2019 dem Quatuor Hermès bei

Porträt Quatuor Hermès

Wo Intuition und Intellekt zusammenfinden

Das französische Quatuor Hermès meidet die Extreme und vermittelt zwischen dem Notentext des Komponisten und der Empfindsamkeit des Publikums.

Solist auf dem Didgeridoo, einem Instrument der Aborigines: William Barton

Porträt William Barton

Im „Schrei der Erde“ scheinen die Riten der Ureinwohner auf

Didgeridoo-Solist William Barton überlässt sich dem „Spiel der Elemente“ mit einer Hommage von Peter Sculthorpe an seine australische Heimat.

Volle Konzentration: Huelgas Ensemble

Porträt Huelgas Ensemble

Gelebte Beständigkeit

Vor über fünfzig Jahren gründete Paul Van Nevel das Huelgas Ensemble, das die Alte-Musik-Szene nachhaltig prägte. Noch immer leitet der Belgier das Ensemble.

Liebt unkonventionelle Formate: Dirigent André de Ridder

Porträt André de Ridder

Riskiert gerne mal einen Crossover

André de Ridder übernimmt als Generalmusikdirektor die musikalische Leitung am Theater Freiburg.

Wusste ihre Chancen stets zu nutzen: Harfenistin Anneleen Lenaerts

Porträt Anneleen Lenaerts

Auch ohne Plan das Ziel erreicht

Schon früh profilierte sich Anneleen Lenaerts als Meisterin des Harfenfachs.

Hat über sechzig Opernrollen im Repertorie: Asmik Grigorian

Porträt Asmik Grigorian

Sechzig Rollen, tausend dumme Gesichter

Nur schön zu sein wäre ja einfach: Asmik Grigorian scheut auf der Bühne auch nicht das Hässliche. Die Opernwelt liebt sie dafür.

Ergründet stets neue künstlerische Wege: Sean Shibe

Porträt Sean Shibe

Jenseits der Klischees

Mit seinen schier unendlichen Klangwelten lädt Gitarrist Sean Shibe dazu ein, die Musik völlig neu zu entdecken.

Im Leben von Emmanuelle Haïm hat Musik immer eine große Rolle gespielt

Porträt Emmanuelle Haïm

Früh übt sich

Schon von Kindesbeinen an zählt die Barockmusik zur größten Leidenschaft der Cembalistin und Dirigentin Emmanuelle Haïm. Gemeinsam mit ihrem Ensemble erkundet sie das Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts und bringt es mit großem Erfolg zum Klingen.

Auch als Oratien- und Konzertsängerin ist Rachel Willis-Sørensen gefragt

Porträt: Rachel Willis-Sørensen

Sängerische Hingabe

Sopranistin Rachel Willis-Sørensen begeistert bereits mit Verdi, Wagner und Strauss. Sie will dennoch so lange wie möglich so lyrisch wie möglich singen.

Für seine Bratsche von Gasparo de Salò aus dem 16. Jahrhundert ist viel Feingefühl und zärtliche Handhabung gefragt: Amihai Grosz

Porträt Amihai Grosz

Die Bratschen sind für ihn das Herz des Orchesters

Amihai Grosz bleibt auch als Erster Solobratscher der Berliner Philharmoniker der Kammermusik treu.

  • Anzeige

    Video der Woche

    24. & 26. März | Berlin & Potsdam

    Fanny & Felix –
    In Potsdam und Berlin

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Erleben Sie prächtigste romantische Klangsprache in Hensels Lobgesang sowie das beeindruckende Oratoriumsfragment „Christus“ ihres Bruders. Außerdem erklingt die Orchestersuite Nr. 3 Johann Sebastian Bachs, welcher den Geschwistern stets Vorbild und Inspiration war. Gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam lädt der RIAS Kammerchor Berlin in den Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin sowie am 26. März in die Friedenskirche Potsdam ein.

  • Zeitgenössisches steht ebenso auf seinem Spielplan wie Werke von Dvořák: Gautier Capuçon

    Interview Gautier Capuçon

    „Mein Instrument hilft mir, Dinge zu verstehen“

    Der französische Cellist Gautier Capuçon über die Folgen von Corona, das Fördern junger Talente und die Vielfalt des Repertoires.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    Alexander Krichel - My Rachmaninoff

    Mit „My Rachmaninoff“ veröffentlicht Alexander Krichel eine ganz persönliche Hommage an den berühmten Komponisten.

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Neue Beiträge

    Porträt Rachel Portman
    Musikalische Emotionen und menschliche Dramen
    TV-Tipp 3sat: Lucerne Festival 2022 – Sergej Rachmaninow
    Reiche Melodien
    Porträt Kuss Quartett
    Da zittern die Bögen, dass einem ganz bang wird
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum