Vermischtes
-
Viva España im Münsterland
Das Münsterland Festival sorgt in seiner 13. Ausgabe mit Klassik, Jazz, Pop und Folk für spanisches Flair.
-
Visionäre Impulse
Das zukunftsgerichtete Chineke! Orchestra baut mit der Musik Brücken zwischen Kulturen, Epochen und Generationen.
-
Das perfekte Paar
An der Atlantikküste Spaniens locken Bilbao und Santander mit herrlichen Badestränden, attraktivem Kulturangebot und reizvoller Architektur – vom Massentourismus weitgehend unentdeckt.
-
Beachtlicher Instrumentenfonds
Junge Spitzenmusiker, Asya Fateyeva & Fedor Rudin beim Benefizkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben in der Elbphilharmonie.
-
Der Anwalt der Geknechteten und Gebrochenen
Franz Grundheber, der weltweit gefeierte Heldenbariton und Hamburgische Kammersänger, ist an seinem 88. Geburtstag verstorben.
-
Die Schönheit in der schlichten Form suchen
Die Elbphilharmonie ehrt Komponist Arvo Pärt zu seinem 90. Geburtstag mit einer Konzertreihe.
-
Mit radikaler Einfachheit den Durchbruch schaffen
Midori, Renaud Capuçon und Paavo Järvi sind mit Arvo Pärts Doppelkonzert „Tabula rasa“ zu Gast beim Leipziger Gewandhausorchester.
-
Es hätte sein können
(Regensburg, 27.9.2025) „The Ghosts of Versailles“ von John Corigliano begeistert als Spielzeitauftakt in Regensburg: eine Opernnovität so ganz nach dem Geschmack des Publikums.
-
Vier Mal Aufbruch
Jordan de Souza und die Dortmunder Philharmoniker starten mit einem Programm in die neue Saison, das Aufbruch verspricht.
-
Neuer Blick auf Chopin
Mit seinem Konzertzyklus „Chopins vergessene Cantilene“ schafft Pianist Hardy Rittner eine einzigartige Verbindung von Wissenschaft und Kunst.
-
England, einmal anders
Zum Saisonstart widmet sich das Osnabrücker Symphonieorchester Elgar und von England inspirierter Sinfonik.
-
Zwei Wege zum Erfolg
Unter Sakari Oramo spannen Geiger Leonidas Kavakos und das Gewandhausorchester einen musikalischen Bogen zwischen Mendelssohn und Elgar.
-
Fixstern Mozart
Die Bamberger Symphoniker und Pablo Heras-Casado laden bei ihrem Gastspiel in Bayreuth zur Mozart-Hommage.
-
Hommage an Beethoven
Die in Wien lebende russische Pianistin Elisabeth Leonskaja erklimmt in ihrem Recital drei Gipfel der Beethovenschen Klavierkunst.
-
Tausend in Tempelhof
Das Orchester der Komischen Oper unter der Leitung von James Gaffigan spielt Mahlers achte Sinfonie „der Tausend“.
-
Virtuosität im Doppelpack
Lukas & Arthur Jussen beginnen Ihre Residency beim hr-Sinfonieorchester mit Saint-Saëns und Mozart.
-
Stimme von A bis Z
Die Kammermusikfreunde Hamburg feiern die menschliche Stimme mit einem klug kuratierten Konzert in der Elbphilharmonie.
-
Versöhnung mit Bach
Das Stuttgarter Kammerorchester feiert seinen 80. Geburtstag mit einem geschichtsträchtigen Bach-Programm.
-
Ein Leben für die Bachpflege
Zum 80. Geburtstag von Heribert Breuer, Gründer der Berliner Bach Akademie, erklingen in Berlin zwei besondere Konzerte.
-
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!