Vermischtes
-
Die anderen Zwanzigerjahre
In seinem Neujahrskonzert begrüßt das Staatsorchester Braunschweig 2025 mit einer Hommage an unsere Pendantdekade.
-
Der Heimat verbunden
Die Vereinigung von Freunden der Kammermusik feiert in Hamburg die große Vielfalt des Genres.
-
Als hätte Vivaldi erst gestern komponiert
Der Fagottist Sergio Azzolini und das Musikkollegium Winterthur katapultieren barocken Glanz in die Jetztzeit.
-
Das alte Jahr mit neuen Tönen beschließen
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin stellt Beethovens Neunter ein Auftragswerk voran.
-
Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Januar-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Tief tönende Weihnachtszeit
Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und Kontrabassist Roman Patkoló stimmen gemeinsam auf die Festtage ein.
-
Prophezeiungen und Planeten
In Leipzig erklingt Thomas Adès‘ revidierte Erfolgskomposition „America (A Prophecy)“.
-
Trauminseln und Luftschiffe
Ob auf der österreichischen, deutschen oder schweizerischen Seite: Am Bodensee fühlt sich vieles ein bisschen leichter an.
-
Adventskonzert mit einem etwas anderen Programm
Zur festlichen Einstimmung auf Weihnachten lassen die Bielefelder Philharmoniker Bachs Orchestersuiten erklingen.
-
Von den Nazis in den Untergrund getrieben
Ein Kammerkonzert in Berlin würdigt die niederländische Pianistin und Komponistin Henriëtte Bosmans.
-
Pure Bach’sche Festlichkeit
Der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin lassen Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ erklingen.
-
Wenn die Stimmen des Himmels rufen
Ein Oratorium erzählt die Geschichte der Johanna von Orléans.
-
Farbenprächtiges Barockfest
Organist Andrea Marcon rekonstruiert „Vespro di Natale“ unter anderem mit Musik von Claudio Monteverdi.
-
Frühes Konzert, spätes Idyll
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt Werke unter anderem von Mozart und Wagner.
-
Kurortflair und freie Liebe
Ilya Gringolts und versierte Kammermusikkollegen lassen Brahms‘ Streichquintett auf Schönbergs „Verklärte Nacht“ treffen.
-
Wiederauflage eines berühmten Konzerts im Wien des 19. Jahrhunderts
Alina Pogostkina bricht eine Lanze für das Wiener Wunderkind Franz Joseph Clement und dessen erstes Violinkonzert.
-
Auch ein Lebemann stirbt einmal
Sein Leben war beinahe so turbulent wie seine Opern: Heute vor hundert Jahren starb Maestro Giacomo Puccini. Eine Würdigung.
-
Druckfrisch: die concerti Dezember-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Dezember-Ausgabe 2024 mit spannenden Opernthemen, musikalischen Geschenkeideen und bundesweiten Termintipps.
-
Ein Wahrzeichen für Vilnius
Bis 2028 entsteht in Litauens Hauptstadt ein Konzerthaus mit internationaler Strahlkraft.
-
Akribie, Leidenschaft und Forschergeist fördern Unbekanntes zutage
Leonardo Vincis vergessenes Oratorium zu Ehren der Rosenkranzmadonna erklingt erstmals seit seiner Uraufführung.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!