Vermischtes
-
Opulente Klänge im Schloss
Das Hambacher Musikfest lockt mit vielfältiger Kammermusik.
-
Nicht diese Töne!
Das crescendo Festival der Universität der Künste Berlin nimmt dieses Jahr den Jubilar Arnold Schönberg in den Fokus.
-
Weg mit den Klischees!
Die einen sagen, Hannover sei unschön, die anderen waren schon einmal dort. Plädoyer für eine klingende Stadt.
-
Mehr Akkordeon wagen
Das Berliner Festival „Pantonale“ hebt das Aerofon bereits zum zehnten Mal auf die philharmonische Bühne.
-
Kantaten und Orgelmusik zum Hochfest
An den Pfingsttagen durchweht die schöpferische Kraft Johann Sebastian Bachs die Dresdner Frauenkirche.
-
Wer ist das Volk?
Das Tanzfestival Bregenzer Frühling findet seinen fulminanten Abschluss in der Uraufführung einer Choreografie von Richard Siegal mit Igor Levit am Klavier.
-
Alles neu in Berlin
Die Berliner Staatsoper startet mit neuer Doppelspitze: Intendantin Elisabeth Sobotka und Generalmusikdirektor Christian Thielemann stellen das Programm der kommenden Spielzeit vor.
-
Vorgezogene Jubiläumsfeier
Im Oktober feiert der Bundesverband Amateurmusik sein hundertjähriges Bestehen. Der Landesverband norddeutscher Liebhaberorchester legt im Mai vor.
-
Eine Zahnarzt-Idee mit Langzeitfolgen
Der Berliner Oratorien-Chor gehört zu den traditionsreichsten Laienchören der Stadt und feiert sein 120-jähriges Bestehen mit Beethoven.
-
Wiederentdeckung eines Hochbegabten, der dem NS-Regime zum Opfer fiel
Geigerin Antje Weithaas tritt beim Philharmonischen Orchester als Solistin und Dirigentin auf – mit zwei Klassikern und einer Trouvaille.
-
In einen Nebel aus hohen Worten und schmückenden Beiworten gehüllt
Zum 200. Geburtstag von Beethovens neunter Sinfonie erklingt das Werk im Kontext des Konzertprogramms der Uraufführung.
-
Sangeskunst aus allen Teilen der Welt
Das in Leipzig beheimatete Festival für Vokalmusik „a cappella“ bringt die gesamte Musikstadt zum Schwingen.
-
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Liedduo der Extraklasse
Bariton Christian Gerhaher und Pianist Gerold Huber bekommen für ihre umfangreichen Lied-Projekte die Hugo-Wolf-Medaille in Stuttgart verliehen.
-
Drei Jubiläen in einem Konzert
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks feiert 75-jähriges Bestehen mit Schönbergs „Gurre-Liedern“.
-
Der Komponist der russischen Moderne und sein Vorbild aus der Wiener Klassik
Das Eliot Quartett erfüllt sich mit dem Konzertzyklus „DSCH & beyond“ einen Herzenswunsch zum zehnjährigen Jubiläum.
-
Ein Stern, der seinen Namen trägt
Der chinesische Pianist Lang Lang hat eine Sternenplakette auf dem weltberühmten „Walk of Fame“ erhalten.
-
Die Wartezeit mit Sinfonischem verkürzen
Der werdende Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg geht auf Tuchfühlung zu seiner baldigen Wahlheimat.
-
Das Beethoven Orchester geht neue Wege
Im Rahmen der Projekttage Neue Musik für Jugendliche erklingt erstmals eine Uraufführung.
-
Unprätentiöser Virtuose
Grigory Sokolov beweist seine Erfahrung als Klaviervirtuose mit gut kuratierten Solorezitals und von Show befreiter Interpretation.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!