Vermischtes
-
Frischer Wind
Oper, Ballett und Staatsorchester der Hamburgischen Staatsoper haben ihren gemeinsamen Spielplan 2025/26 vorgestellt.
-
Neue Männer braucht das Land
Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor würdigt den Internationalen Frauentag.
-
Musik von Herzen zu Herzen
Jubelklänge mit Beethovens Missa solemnis.
-
Vom Barock bis in die Gegenwart
Lautenist Thomas Dunford setzt einen Meilenstein in Wiesbaden.
-
Beginn einer neuen Ära
François Leleux begrüßt als designierter Künstlerischer Leiter die Kammerakademie.
-
Welt der Musik
Die Millionenmetropole Istanbul und ihre reiche Kultur stehen im Zentrum des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals.
-
Halsbrecherische Kaskaden
Frank Peter Zimmermann stellt sich in Hamburg und Kiel Edward Elgars Violinkonzert.
-
Den letzten Rätseln auf der Spur
Mit Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ feiern Johanna Malangré und das Orchestre de Picardie die Entstehung des Lebens.
-
Die Geister, die ich rief
Der südafrikanische Cellist Abel Selaocoe und das Aurora Orchestra laden zum kollektiven Konzerterlebnis.
-
Filmreifes Leben
Gershwin lebte den American Dream.
-
Innigste Momente
Ivan Repušić und das Münchner Rundfunkorchester leuchten Karol Szymanowskis „Stabat Mater“ aus.
-
Premiere für Wallen
Anna Skryleva dirigiert die deutsche Erstaufführung von Errollyn Wallens Violinkonzert.
-
Ungefilterte Emotionen
Marcus Bosch und die Norddeutsche Philharmonie Rostock gehen auf romantische Klangreise.
-
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die März-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Liturgische Schätze im Prachtgewand
Das NDR Vokalensemble und die Kammerakademie Potsdam spielen Mozarts Passionskantate „Davide penitente“ in der Elbphilharmonie.
-
Ein Hauch Karibik im Ruhrgebiet
Dirigentin Alondra de la Parra ist mit transatlantischen Klängen zu Gast bei den Duisburger Philharmonikern.
-
Dann doch ein großes Geschenk
(Dresden, 16.2.2025) Zum 150. Geburtstag Maurice Ravels: Die Dresdner Semperoper holt 100 Jahre nach der Uraufführung der Märchenallegorie „Das Kind und der Zauberspuk“ aus der Versenkung.
-
Fern der Heimat
In Blaibach erhebt das Collegium Vocale Gent die Stimmen für das Schaffen emigrierter Komponisten.
-
Royal goutiert
Die Sinfonietta Potsdam und Campus Cantabile vereinen für Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ ihre Kräfte.
-
Melancholische Seelenreise
Bariton Konstantin Krimmel wandelt auf den lyrischen Pfaden Franz Schuberts.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!