Vermischtes
-
Virtuosität im Doppelpack
Lukas & Arthur Jussen beginnen Ihre Residency beim hr-Sinfonieorchester mit Saint-Saëns und Mozart.
-
Stimme von A bis Z
Die Kammermusikfreunde Hamburg feiern die menschliche Stimme mit einem klug kuratierten Konzert in der Elbphilharmonie.
-
Versöhnung mit Bach
Das Stuttgarter Kammerorchester feiert seinen 80. Geburtstag mit einem geschichtsträchtigen Bach-Programm.
-
Ein Leben für die Bachpflege
Zum 80. Geburtstag von Heribert Breuer, Gründer der Berliner Bach Akademie, erklingen in Berlin zwei besondere Konzerte.
-
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Bach hoch vier
Die Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann wandelt auf den Spuren von Johann Sebastian Bachs drittem Kantatenjahrgang.
-
Der Wille zum Leben
Mit Wagner, Tschaikowsky und Glasunow blicken die Bochumer Symphoniker auf die existenzialistischen Themen in der Musik.
-
Schillernder Auftakt
Gabriel Venzago präsentiert sich mit einem klugen und ironischen Programm als neuer Mainzer Generalmusikdirektor.
-
Der Konzertsaal als Tribunal
Die Ausladung von Lahav Shani und den Münchner Philharmonikern in Gent ist weit mehr als ein Kniefall vor Aktivisten. Sie markiert einen kulturpolitischen Tabubruch – und reiht sich in eine lange Traditionslinie des Antisemitismus ein.
-
Beschränkung und Unendlichkeit
Arvo Pärt ist ein Meister der Schlichtheit und Spiritualität. Im September feiert der estnische Komponist seinen 90. Geburtstag.
-
Mit dem Einstand zum Ritterschlag
Die Duisburger Philharmoniker unter Stefan Blunier geben ihr lang erwartetes Debüt in der Elbphilharmonie.
-
Christoph von Dohnányi ist tot
Der große Dirigent Christoph von Dohnányi ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
-
Gegen Unrecht und Gewalt
Zum 11. September setzen Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt.
-
Italienisches Feuer an der Ruhr
Riccardo Chailly und Orchester und Chor des Teatro alla Scala eröffnen die neue Spielzeit in Essen mit Musik von Verdi und Rossini.
-
Freiheitsliebe
Im Rahmen des Projekts „Der Menschheit Stimme“ erklingt in Duisburg auch Beethovens Freiheitsoper „Fidelio“.
-
Die Grenzen des musikalisch Ausdrückbaren
Cellistin Sol Gabetta und die Münchener Philharmoniker suchen die emotionale Kraft von Schubert, Wagner und Elgar.
-
Fenster in die Musik
Mit Bryce Dessners Klavierkonzert startet Alice Sara Ott in ihre Residenz am Berliner Konzerthaus.
-
Ungebrochene Entdeckerlust
Beim Musikfest Berlin widmen sich Dirigent Daniel Harding und Mezzosopranistin Magdalena Kožená dem faszinierenden Schaffen Luciano Berios.
-
Sehnsucht, Tanz und Parodie
In der Semperoper lassen Ruth Reinhardt und die Staatskapelle Dresden Musik von Wagner, Prokofjew und Poulenc erklingen.
-
Charity-Konzert für den Klimaschutz
Christian Kunert und Niklas Liepe laden zum Charity-Konzert in die Elbphilharmonie.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















