Vermischtes
-
Kultur mit besten Zutaten
concerti-Autor Patrick Erb stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in der Schweiz vor.
-
Solidarität mit den Kleinen!
concerti-Autor Christian Schmidt stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt vor.
-
Feierlaune und Aufbruchstimmung
concerti-Redakteur André Sperber stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor.
-
Von Buenos Aires nach Mittelfranken
Mit Temperament und Tiefgang entführt Christiane Karg das Publikum von Kunstklang Feuchtwangen in die Welt des Tango Argentino.
-
Wo Fragen sich in Klang verwandeln
concerti-Textchef Sören Ingwersen stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor.
-
Grenzen des Lieds ausloten
Im Lyrischen Salon singt Bariton Andrè Schuen Lieder von Wagner, Strauss und Zemlinksy.
-
Kultureuphorie im Ländle
concerti-Autor Patrick Erb stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Baden-Württemberg vor.
-
Existenzielle Vielfalt
concerti-Redakteur Jan-Hendrik Maier stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Bayern vor.
-
Von Barock bis Birtwistle
concerti-Autorin Hannah Bernitt stellt ihre persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland vor.
-
Von Korngold bis zur Sonnenorgel
concerti-Autor Helge Birkelbach stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Vom Glück des Neubeginns mit Orange
Redaktionsleiterin Susanne Bánhidai hat sich umgeschaut, welche Konzert- und Opern-Events in Nordrhein-Westfalen man sich jetzt schon mal im Kalender eintragen sollte.
-
Alte Musik, exotisch und unerhört
Die Uckermärkischen Musikwochen widmen sich dieses Jahr vielfältigen Instrumenten – auch der menschlichen Stimme.
-
Sechs königliche Goldkehlen
Das britische Vokalsextett The Queen’s Six präsentiert in seinem Programm „From Windsor with Love“ Liebeslieder aus allen Epochen.
-
In der Klarheit des Klangs
Der britische Dirigent Sir Roger Norrington ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
-
Harfenklänge auf der Burg
Harfenistin und Autorin Silke Aichhorn gestaltet ein facettenreiches Solorezital auf der Eisenacher Wartburg.
-
Virtuos und farbenreich
François Leleux interpretiert Strauss’ Oboenkonzert mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada.
-
Rhapsodie und Revolte
Unter der Leitung von Michael Sanderling spielt das Konzerthausorchester Berlin Musik von Bloch und Schostakowitsch.
-
Sommerliche Stimmung zum Saisonabschluss
Die Münchner Symphoniker und Asya Fateyea läuten mit klassischer Musik aus Südamerika den Sommer an der Isar ein.
-
Monumentaler Abschluss
Axel Kober verabschiedet sich mit Arnold Schönbergs „Gurre-Lieder” als Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker.
-
Johann Sebastian Bach unter dem Radar
Die Bach Biennale Weimar lässt Bachs Jahre in der Kulturstadt unter anderem mit Konzertführungen, Benefizkonzert und sinnlichen Festen aufleben.
-
„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















