Vermischtes
- 
Die gesamte Welt des StreichquartettsDas Belcea Quartet blickt mit einer „Trilogie“ auf dreißig Jahre zurück. 
- 
Perle an der AdriaMit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen. 
- 
Freie Fahrt für MozartGeigerin Alina Pogostkina und die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Jörg Widmann präsentieren Werke von Mozart. 
- 
Neue Ära am RothenbaumDie NDR Bigband wird ab der kommenden Spielzeit von der Britin Nikki Iles als Chefdirigentin geleitet. 
- 
Haus der MusikDie Fachmesse „akustika Nünberg“ umspannt ein facettenreiches musikalisches Angebot rund um Instrumentenbau, Lehre und Konzert. 
- 
Traumpaar besingt die LiebeStaraufgebot: Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch widmen sich Mahlers Liedern aus „Des Knaben Wunderhorn“. 
- 
Existenzielle KammermusikViolinistin Janine Jansen und ihr Klavierpartner Denis Kozhukhin gastieren in Köln mit romantischen und modernen Violinsonaten. 
- 
Hypnotische Überwältigungsmusik(Gera, 28.3.2025) Für die phänomenale Wiederentdeckung von Eugen d’Alberts Musikdrama „Die toten Augen“ setzt der regieführende Generalintendant Kay Kuntze auf ein subtiles Kammerspiel und wagt für den religiös-symbolischen Überbau geschickt verdeutlichende Kunstgriffe. 
- 
Wundersames zum FrühlingZwei Nachwuchstalente spielen mit den Münchner Symphonikern Preziosen der Wiener Klassik. 
- 
Lebende LegendeMeisterpianist Grigory Sokolov eröffnet in dieser Spielzeit Klang-Dialoge zwischen dem England der Tudor-Zeit und der deutschen Romantik. 
- 
Geliebte, Muse, KomponistinEssener Kulturinstitutionen stellen Alma Mahler-Werfel ins Zentrum des interdisziplinären Projekts „Doppelbildnisse“. 
- 
Opernhaftes OratoriumJürgen R. Weber setzt unter der musikalischen Leitung von Roland Böer Mendelssohns „Elias“ in Szene. 
- 
Mit Pauken und … Orgel!Organist Olivier Latry und das Zürcher Kammerorchester spielen Werke von Dvořák, Mozart und Poulenc. 
- 
Druckfrisch: die concerti April-Ausgabe!Freuen Sie sich auf die April-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps. 
- 
Hohe Qualität und Formate nahe am ZeitgeistDie Semperoper Dresden stellt ihre Spielzeit 2025/26 vor, in der hochkarätige Produktionen im Vordergrund stehen. 
- 
Neue WeltenDie Dresdner Philharmonie stellt ihr Programm für die erste Saison mit Chefdirigent Donald Runnicles vor. 
- 
Vielfalt der PassionenZu Ostern steht vielerorts Johann Sebastian Bachs Johannes- oder Matthäus-Passion auf dem Konzertplan. Einige Veranstalter locken aber mit spannenden Alternativen. 
- 
Münchner ErfolgsgeschichteDie Neue Philharmonie München feiert zwanzigjähriges Jubiläum mit Gustav Mahlers opulenter „Auferstehungssinfonie“. 
- 
Sofia Gubaidulina ist totSofia Gubaidulina, die Grande Dame der Neuen Musik, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. 
- 
Auftakt und AufbruchDas Gürzenich-Orchester Köln stellt seine Spielzeit 2025/26 vor. Andrés Orozco-Estrada übernimmt als neuer Generalmusikdirektor. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















