Vermischtes
-
Klarinettenspiel und Schwanengesang
Klarinettist Matthias Schorn und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt umspannen das Leben von Richard Strauss.
-
Auch berühmte Musikkritiker können sich täuschen
Violinistin Julia Fischer und das Royal Philharmonic Orchestra touren mit Violinkonzerten von Tschaikowsky und Sibelius durch Deutschland.
-
Familienfeier mit tödlichem Ausgang
(Hamburg, 26.1.2025) Mit „Ariadne auf Naxos“ liefert Dmitri Tcherniakov einen angemessenen Abschluss seiner Hamburger Strauss-Trilogie.
-
Sechs auf einen Streich
Die Hamburger Camerata spielt in der Laeiszhalle alle sechs „Brandenburgischen Konzerte“ von Bach an einem Abend.
-
Der Schwester gewidmet
In Saarbrücken stehen die Geschwister Carolin und Jörg Widmann gemeinsam auf der Bühne.
-
Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Februar-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und unserem Schwerpunkt zum Musikland Österreich.
-
Wo Worte enden, sprechen die Geigen
In Berlin gedenken der RIAS Kammerchor und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin der Befreiung von Auschwitz mit einer Uraufführung.
-
Gegen Rassismus und Diskriminierung
Die Duisburger Philharmoniker und der US-amerikanische Dirigent Brandon Keith Brown befreien die „Silenced Black Voices“.
-
Imitation aus Ehrgeiz
Das Münchener Kammerorchester und Sopranistin Sarah Maria Sun befassen sich mit dem Kosmos der Fuge.
-
Ein ungewöhnliches Requiem
Die Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann spenden Trost, Hoffnung und Licht mit Brahms.
-
Melancholische Schönheit
Franz Schuberts „Winterreise“ erklingt in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin mit Countertenor Zvi Emanuel-Marial.
-
Antike Architektur und wundersame Naturspiele
Igor Levit und das Gewandhausorchester bereiten Ferruccio Busonis einzigartigem Klavierkonzert die Bühne.
-
Klassik und Folklore
Geiger Gabor Szabo und das Atos Trio treffen in der Hamburger Elbphilharmonie auf Ernő Kállai Kiss and his Gipsy Band.
-
Förderer mit Tiefgang
Das Philharmonische Orchester Vorpommern und Kontrabassist Dominik Wagner verneigen sich vor Serge Koussevitzky.
-
Melancholisch und heiter
Das Kölner Gürzenich-Orchester und Sakari Oramo blicken musikalisch „ins Weite“.
-
Ein Leben für die Musik
Der Sänger Thomas Quasthoff steht seit einem halben Jahrhundert auf der Bühne. Nach seinem Ende im Klassikfach ist er in den Jazz gewechselt.
-
Taminos Blick durch die rosarote VR-Brille
Die Sarré Musikakademie katapultiert „Die Zauberflöte“ in die Welt der Konsolenspiele.
-
Der Beethoven-Zauber von 2018 erfährt seine Wiederauflage
Jan Lisiecki, Tomo Keller, Daniel Müller-Schott und die Academy of St Martin in the Fields spielen Konzerte des Wiener Klassikers.
-
Planeten, Instrumente und Spitzennachwuchs
Das Bundesjugendorchester und sein Gastdirigent Wayne Marshall geben sich auf ihrer Tournee „very British“.
-
Wachsendes Duett
Bei „Vernetzt“ knüpft die Kammerakademie Potsdam musikalische Impulse zusammen.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!