Startseite » Komponisten » Alfred Koerppen

Alfred Koerppen

Alfred Koerppen

Alfred Koerppen

Auf eine herkömmliche Stilrichtung lässt sich das Schaffen des Komponisten Alfred Koerppen (* 16. Dezember 1926 in Wiesbaden; † 5. Juli 2022 in Burgdorf) nicht festlegen. Vielmehr zeichnen sich seine mehr als 200 Werke durch harmonische Vielfalt und ausgeklügelte Satztechniken aus. Das Rüstzeug dazu lernte er beim späteren Thomaskantor Kurt Thomas am Musischen Gymnasium in Frankfurt.

Bereits in der Nachkriegszeit erhielt er die ersten Kompositionsaufträge, 1949 wurde etwa mit seinem Oratorium „Der Turmbau zu Babel“ die Staatsoper Hannover wieder eröffnet. Im Jahr zuvor hatte der 22-Jährige eine Dozentenstelle für Musiktheorie in der niedersächsischen Landeshauptstadt angenommen, bis 1991 lehrte er als Professor an der dortigen Hochschule für Musik und Theater. Zeitlebens beschäftigte er sich mit der Verbindung zwischen Sprache und Musik, wovon mehr als siebzig Lieder und Chorwerke in allen Gattungen von Motette bis Oratorium zeugen. Mit der „Chorerzählung“ schuf Koerppen seine eigene Form, in der optisch-theatralische Komponenten auf vertonte Musik treffen. 1983 erhielt er den Niedersachsenpreis für Kultur, 2007 das niedersächsische Verdienstkreuz am Bande.

Termine

Leider finden derzeit keine Termine statt.

Artikel

Rezensionen

Leider konnten keine Artikel gefunden werden.

Werke

Leider konnten wir keine Werke finden.

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!