© gemeinfrei

François Couperin
Waldo Ceunen, Lucy Finckh, Fabian Schultheis, Hans-Jürgen Schnoor
Haydn: Divertimenti G-Dur op. 100/2 & 4, Quantz: Triosonate Nr. 33 e-Moll, Telemann: Quartette h-Moll & e-Moll, Couperin: La francoise aus „Les nations“
Sean Shibe
J. S. Bach: Präludium C-Dur BWV 999, Mangore: La Catedral & Julia Florida, Villa-Lobos: 6 Etudes, Birtwistle: Guitar and White Hand & Construction with Guitar Player, Waley-Cohen: Amulet, Couperin: Ordre excerpts, Adès: Neues Werk
Sindy Mohamed, Justin Taylor
Cameron Carpenter
Franck: Choral II b-Moll, Couperin: Les Barricades mistérieuses aus „Pieces de clavecin II“, Brahms/Busoni: Sechs-Choral Vorspiele op. 122, J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552, Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Agnes Mayr, Sergio Sánchez, Jane Berger & Elisabeth Schneider, Shen-Ju …
F. D. Philidor: Sinfonia IV B-Dur aus L’art de la modulation, P. D. Philidor: Cinquième Suite d-Moll op. 1, Leclair: Triosonate F-Dur op. 4/4, Telemann: Concerto Primo G-Dur aus Pariser Quartette, Couperin: Les Nations
Emily Pogorelc, Emily Sierra, Alexander Köpeczi, Martina Beck-Stegemann, Jürgen …
Mozart: 6 Notturni, „Caro belll’idol“ KV 560, „O du eselhafter Martin“ KV 560 & 25 Stücke KV Anh. 229 (Auszüge), Couperin: 6 Stücke aus Pièces de Clavecin, Marais: 6 Stücke aus Pièces de Violes
Rezension Martin Stadtfeld – Baroque Colours
Besinnlich
Mit melancholisch dezentem Spiel und betont warmem Klavierklang spannt Martin Stadtfeld das Spektrum barocker Wohlfühlmusik weit. weiter
Rezension Miloš Karadaglić – Baroque
Neues Terrain
Ein Ereignis: Meistergitarrist Miloš Karadaglić verzaubert mit faszinierenden Bearbeitungen von Barockstücken. weiter
Rezension Pablo Sainz-Villegas – The Blue Album
Blaue Stunde
Gitarrist Pablo Sainz-Villegas wartet auf seinem aktuellen Album mit einem sehr persönlichen Querschnitt durch das Repertoire auf. weiter
Rezension Sarah O'Brien – Impromptu
Fantastisches Panorama
Mit improvisatorischem Elan beweist Sarah O'Brien mustergültig den klanglichen Facettenreichtum der Harfe. weiter
Rezension Olivier Latry – Couperin: Messe pour les couvents
Barocker Reichtum
Olivier Latry überzeugt frei von Übertreibungen mit Couperins „Messe propre pour les couvents“ an der Orgel der Versailler Schlosskapelle. weiter