© Roberto Masotti/ECM Records

Valentin Silvestrov
Henri Sigfridsson, Asasello Quartett
Anna Stümke, Philharmonisches Orchester Erfurt, TP Gotha-Eisenach, Alexander …
Vaughan Williams: The Lark Ascending, Copland: Lincoln Portrait & Sinfonie Nr. 3, Silvestrov: Prayer for Ukraine
Anna Stümke, Philharmonisches Orchester Erfurt, TP Gotha-Eisenach, Alexander …
Vaughan Williams: The Lark Ascending, Copland: Lincoln Portrait & Sinfonie Nr. 3, Silvestrov: Prayer for Ukraine
Anna Stümke, Philharmonisches Orchester Erfurt, TP Gotha-Eisenach, Alexander …
Vaughan Williams: The Lark Ascending, Copland: Lincoln Portrait & Sinfonie Nr. 3, Silvestrov: Prayer for Ukraine
Anika Vavić, Staatskapelle Halle, Andrey Boreyko
Silvestrov: Epitaph, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18, Karłowicz: Sinfonie e-moll op. 7
Maxim Kolomiiets, Mitglieder des Bonner Kammerchors, Vokalensemble Alter Ratio, …
Anika Vavić, Staatskapelle Halle, Andrey Boreyko
Silvestrov: Epitaph, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18, Karłowicz: Sinfonie e-moll op. 7
Vadim Gluzman, Bamberger Symphoniker, Juraj Valčuha
Silvestrov: Evening serenade aus „Silent Music“, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Vadim Gluzman, Bamberger Symphoniker, Juraj Valčuha
Silvestrov: Evening serenade aus „Silent Music“, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Vadim Gluzman, Bamberger Symphoniker, Juraj Valčuha
Silvestrov: Evening serenade aus „Silent Music“, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Porträt Valentin Silvestrov
Für die Schönheit der Welt
Valentin Silvestrov erhält den OPUS Klassik fürs Lebenswerk. Damit wird eine der relevantesten musikalischen Persönlichkeiten dieser Zeit geehrt. weiter
TV-Tipp 3sat: Ukraine-Solidaritätskonzert Konzerthausorchester Berlin
Trauer und Hoffnung
3sat überträgt das Ukraine-Solidaritätskonzert des Konzerthausorchesters Berlin, das mit Dirigent Christoph Eschenbach und Cellist Bruno Philippe Werke von Silvestrov und Schostakowitsch spielt. weiter
Komponist Valentin Silvestrov im Interview
„Ich sehe Musik nicht als exakte Wissenschaft“
Der ukrainische Tonschöpfer Valentin Silvestrov über das Verständnis seiner Musik und die Freiheit des Komponierens weiter
Komponist Valentin Silvestrov im Porträt
Meditativer Wohlklang in Weimar
Hierzulande ist der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov nur wenigen Klassikliebhabern bekannt. Aber vielleicht ändert sich das jetzt dank der Staatskapelle Weimar, wo Silvestrov in dieser Spielzeit „Composer in Residence“ ist weiter
Rezension Konstantin Krimmel – Silvestrov: Silent Songs
Musik für unruhige Zeiten
Mit Konstantin Krimmels feinem Timbre und Hélène Grimauds sensiblem Spiel entfalten Valentin Silvestrovs Lieder ihre süffig-schöne Wirkung. weiter
Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa
Schmerzlich
Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich. weiter
Rezension Hélène Grimaud – The Messenger
Botschaft aus versunkenen Zeiten
Gemeinsam mit der Camerata Salzburg kombiniert die französische Pianistin Hélène Grimaud Werke von Mozart und Valentin Silvestrov. weiter