TV-Tipp 3sat: Ukraine-Solidaritätskonzert Konzerthausorchester Berlin

Trauer und Hoffnung

3sat überträgt das Ukraine-Solidaritätskonzert des Konzerthausorchesters Berlin, das mit Dirigent Christoph Eschenbach und Cellist Bruno Philippe Werke von Silvestrov und Schostakowitsch spielt.

© Marco Borggreve

Seit 2019 Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin: Christoph Eschenbach

Seit 2019 Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin: Christoph Eschenbach

Weltweit setzen Orchester Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. Das Konzerthausorchester Berlin hat am vergangenen Donnerstag ein Solidaritätskonzert für ukrainische Kinder und ihre Familien gegeben. „Herr, schütze die Ukraine“ heißt es in Valentin Silvestrovs „Gebet für die Ukraine“, das eingangs in Andreas Gies’ Version für Sinfonieorchester erklang. Der ukrainische Komponist verarbeitet hier seine Erlebnisse der Maidan-Demonstrationen 2013 und 2014, bei denen achtzig Menschen getötet wurden.

Trauer und Hoffnung schwingen auch bei Dmitri Schostakowitsch mit, war er doch wiederholt von Repressalien durch das stalinistische Regime bedroht. Chefdirigent Christoph Eschenbach leitete am Donnerstag dessen 8. Sinfonie. Diese entstand im Sommer 1943 in nur vierzig Tagen und gilt als persönliche Erzählung des Komponisten über seine Kriegserfahrungen. Außerdem stand Schostakowitschs erstes Cellokonzert auf dem Programm. Der junge französische Cellist Bruno Philippe übernahm den eminent anspruchsvollen Solopart.

3sat strahlt die Aufzeichnung des Konzerts am heutigen Samstag, 19. März, um 20:15 Uhr aus.

concerti-Tipp:

Solidaritätskonzert für ukrainische Kinder und ihre Familien
Mit Bruno Philippe (Violoncello), Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach (Leitung)
Sa. 19.3., 20:15 Uhr
3sat sowie anschließend in der 3sat-Mediathek

Programm:
Silvestrov/Gies: Gebet für die Ukraine
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 & Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65

Termine

Samstag, 01.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Sonntag, 02.04.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Iveta Apkalna, Konzerthausorchester Berlin, Yutaka Sado

Adams: The Chairman Dances, Copland: Orgelsinfonie, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Freitag, 07.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Daniel Hope, Konzerthausorchester Berlin, Marc Albrecht

Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“ & Karfreitagszauber aus „Parsifal“, Gubaidulina: Violinenkonzert Nr. 1 „Offertorium“

Donnerstag, 13.04.2023 18:30 Uhr Konzerthaus Berlin
Donnerstag, 27.04.2023 18:30 Uhr Konzerthaus Berlin

Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha (Leitung)

Freitag, 28.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Saleem Ashkar, Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha

Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

Samstag, 29.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Saleem Ashkar, Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha

Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

Freitag, 19.05.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Seiji Okamoto, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Rezensionen

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild

Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter

Rezension Christoph Eschenbach – Prokofjew

Im Vollen schwelgen

Alles, was an Prokofjew begeistert, ist in seiner „Sinfonia concertante“ enthalten, die Bruno Philippe und Christoph Eschenbach interpretieren. weiter

CD-Rezension Tzimon Barto

Allzu viel Nachdruck

Dirigent Christoph Eschenbach und Pianist Tzimon Barto treffen sich bei Brahms-Konzerten weiter

Kommentare sind geschlossen.