© Enrique Palacio

David Afkham
David Afkham hat in kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf in der internationalen Dirigentenszene erlangt. Dirigate führten ihn bereits zum Concertgebouworkest Amsterdam, zum Philharmonia Orchestra, der Filarmonica della Scala, dem DSO Berlin, den Münchner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem NHK Symphony Tokio sowie den Symphonieorchestern in Seattle und Houston, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Residentie Orkest Den Haag und dem Mahler Chamber Orchestra.
David Afkham ist der erste Preisträger des neugegründeten „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“, den er im August 2010 erhielt. Als Gewinner des Londoner Donatella Flick Wettbewerbs 2008 wurde er zwei Jahre lang mit dem Posten des Assistant Conductor vom London Symphony Orchestra betraut. Der 1983 in Freiburg geborene David Afkham erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Klavier- und Geigenunterricht. Mit 15 Jahren wurde er Jungstudent in den Fächern Klavier, Musiktheorie und Dirigieren an der Musikhochschule seiner Heimatstadt und schloss sein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar ab. Er war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Bayreuth und Mitglied des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. Zudem war er erster Stipendiat des Bernard Haitink Fund for Young Talent.
Regelmäßige assistierte David Afkham seinem Mentor Bernard Haitink bei Konzertzyklen mit dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Chicago Symphony Orchestra und dem London Symphony Orchestra.
Ab er Saison 2014/15 ist David Afkham Chefdirigent des Spanish National Orchestra.
David Afkham ist der erste Preisträger des neugegründeten „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“, den er im August 2010 erhielt. Als Gewinner des Londoner Donatella Flick Wettbewerbs 2008 wurde er zwei Jahre lang mit dem Posten des Assistant Conductor vom London Symphony Orchestra betraut. Der 1983 in Freiburg geborene David Afkham erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Klavier- und Geigenunterricht. Mit 15 Jahren wurde er Jungstudent in den Fächern Klavier, Musiktheorie und Dirigieren an der Musikhochschule seiner Heimatstadt und schloss sein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar ab. Er war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Bayreuth und Mitglied des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. Zudem war er erster Stipendiat des Bernard Haitink Fund for Young Talent.
Regelmäßige assistierte David Afkham seinem Mentor Bernard Haitink bei Konzertzyklen mit dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Chicago Symphony Orchestra und dem London Symphony Orchestra.
Ab er Saison 2014/15 ist David Afkham Chefdirigent des Spanish National Orchestra.
Donnerstag, 16.11.2023 20:00 Uhr
Residenz München
Christian Tetzlaff, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, David Afkham
Berg: Violinkonzert, Schmidt: Sinfonie Nr. 4 C-Dur
Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr
Residenz München
Christian Tetzlaff, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, David Afkham
Berg: Violinkonzert, Schmidt: Sinfonie Nr. 4 C-Dur
Porträt David Afkham
„Karriere ist ein seltsames Wort“
David Afkham gehört zur ganz neuen Dirigentengeneration weiter