© Eric Garault

Enrique Mazzola
Im sinfonischen Bereich war er zwischen 2012 und 2018 Chefdirigent des Orchestre National d’Île-de-France. Er ist gern gesehener Gast u. a. beim London Philharmonic Orchestra, den Wiener Symphonikern und dem Schwedischen Radiosinfonieorchester. 2018 wurde er zum Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres erhoben.
Staatsphilharmonie Nürnberg, Enrique Mazzola
Werke von Pizzini, Atterberg & Schumann
TV-Tipp 3sat Puccinis „Madame Butterfly“ von den Bregenzer Festspielen 2022
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen. weiter
TV-Tipp 13.8. 3sat: „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen 2022
Intimes Kammerspiel
Andreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV. weiter
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly
Puccini für Poesiebegabte
(Bregenz, 24./25.7.2022) Die Bregenzer Festspiele bieten viel mehr als eine spektakelnde „Oper für alle“. Das Wagnis der Intimität in der Inszenierung von Andreas Homoki geht voll auf. weiter
Interview Enrique Mazzola
„Ich bin in einem Dirigentenalter, in dem ich noch andere musikalische Sprachen lernen will“
Enrique Mazzola über seine zaghafte Annäherung an Wagner, über amerikanische Opernkultur und über einen Verdi, der einmal nicht Verdi sein wollte. weiter