© Heide Benser

Ensemble Reflektor
Das im Jahr 2015 in Hamburg ins Leben gerufene ensemble reflektor ist ein 40-köpfiger, selbstverwalteter und unabhängiger Klangkörper. Die Musikerinnen und Musiker haben es sich zum Ziel gesetzt, starre Konzertkonventionen und die eigene Branche mit ihrer Arbeit zu hinterfragen. Entsprechend richten sie sich ganz bewusst auch an Menschen außerhalb der Klassikszene.
Seit der Gründung arbeitet das ensemble reflektor an einem Zyklus mit den Sinfonien Beethovens. Die Werke nehmen sie einzeln in den Fokus und stellen sie bei ihren Konzerten und Einspielungen in einen individuellen programmatischen Zusammenhang. Der Geiger und Dirigent Thomas Klug ist dem Orchester seit 2015 eng verbunden und hat für das im Januar 2019 erschienene Album „Gewaltakt“, auf dem Werke von Beethoven, Rameau und Tüür zusammengestellt sind, die musikalische Leitung übernommen.
Das ensemble reflektor engagiert sich auch für zeitgenössische Musik und hat 2018 an den Komponisten und Pianisten Kaan Bulak den Kompositionsauftrag für ein Klavierkonzert vergeben, das gemeinsam mit Beethovens Sinfonie Nr. 7 aufgeführt wurde.
Von seiner zentralen Spielstätte aus, der Halle 424 im Hamburger Oberhafen Quartier, hat sich das ensemble reflektor bei zahlreichen Konzertreisen einen Namen gemacht.
Seit der Gründung arbeitet das ensemble reflektor an einem Zyklus mit den Sinfonien Beethovens. Die Werke nehmen sie einzeln in den Fokus und stellen sie bei ihren Konzerten und Einspielungen in einen individuellen programmatischen Zusammenhang. Der Geiger und Dirigent Thomas Klug ist dem Orchester seit 2015 eng verbunden und hat für das im Januar 2019 erschienene Album „Gewaltakt“, auf dem Werke von Beethoven, Rameau und Tüür zusammengestellt sind, die musikalische Leitung übernommen.
Das ensemble reflektor engagiert sich auch für zeitgenössische Musik und hat 2018 an den Komponisten und Pianisten Kaan Bulak den Kompositionsauftrag für ein Klavierkonzert vergeben, das gemeinsam mit Beethovens Sinfonie Nr. 7 aufgeführt wurde.
Von seiner zentralen Spielstätte aus, der Halle 424 im Hamburger Oberhafen Quartier, hat sich das ensemble reflektor bei zahlreichen Konzertreisen einen Namen gemacht.
Montag, 10.06.2024 20:00 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg
Schumann: Das Paradies und die Peri op. 50
Olivia Boen & Katja Stuber (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Manuel Walser (Bass), Chor St. Michaelis, Ensemble Reflektor, Jörg Endebrock (Leitung)
Porträt ensemble reflektor
Der „Gewaltakt“ führt zum „Licht“
Das ensemble reflektor lässt in Hamburg Beethovens erste Sinfonie aufleuchten. weiter
Rezension Mathis Stier – Sentiment
Inspirierend
Der Solofagottist des WDR Sinfonierorchesters und das Ensemble Reflektor spielen wohltimbriert Konzerte von Bach, Mozart und Hertel. weiter