Georgijs Osokins wurde 1995 als jüngster Sohn einer Musikerfamilie in der lettischen Hauptstadt Riga geboren. Beide Eltern sowie sein Bruder sind professionelle Pianisten; er selbst begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Zunächst wurde er von seinem Vater Sergejs ausgebildet, ab 2015 studierte er bei Sergej Babayan an der New Yorker Juilliard School und später bei Georg Friedrich Schenck an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Weitere künstlerische Impulse erhielt er von András Schiff, Dmitri Bashkirov und Oleg Maisenberg. Weltweite Aufmerksamkeit erregte er 2015 als 19-Jähriger mit seiner Teilnahme am Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau. Es folgten unter anderem eine Japan-Tournee und sein Debütalbum mit Chopins Spätwerken. Zu Osokins engsten Förderern und regelmäßigen Kammermusikpartnern zählt seither sein Landsmann Gidon Kremer, der ihn 2019 neben Lucas Debargue zum ständigen Gastkünstler der Kremerata Baltica ernannte. Im September 2025 veröffentlichte Osokins anlässlich des 90. Geburtstags des estnischen Komponisten Arvo Pärt ein Album mit dessen sämtlichen Klavierwerken.
Termine
-
Do., 20. November 2025 20:00 Uhr
Residenz München, München(Allerheiligen-Hofkirche)Musik in Kirchen
Zum 90. Geburtstag von Pärt
Georgijs Osokins (Klavier)
-
So., 07. Dezember 2025 16:00 Uhr
Bibliotheksaal Polling, PollingKonzert
Georgijs Osokins
Werke von Scarlatti, J. S. Bach, Busoni, Rachmaninow, Skrjabin & Chopin
-
Konzert
Georgijs Osokins, Orchestre de la Suisse Romande, Mirga Gražinytė-Tyla
Martin: Les Quatre Éléments, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Debussy: La Mer, Ravel: Suite Nr. 2 „Daphnis et Chloé“
-
Termintipp
Do., 21. Mai 2026 20:15 Uhr
Théâtre de Beaulieu, LausanneKonzert
Georgijs Osokins, Orchestre de la Suisse Romande, Mirga Gražinytė-Tyla
Martin: Les Quatre Éléments, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Debussy: La Mer, Ravel: Suite Nr. 2 „Daphnis et Chloé“
-
Konzert
Georgijs Osokins, Orchestre de la Suisse Romande, Mirga Gražinytė-Tyla
Martin: Les Quatre Éléments, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Debussy: La Mer, Ravel: Suite Nr. 2 „Daphnis et Chloé“
Artikel
-
Interview Georgijs Osokins
„Ich liebe die Rolle des Archäologen“
Der lettische Pianist Georgijs Osokins spricht im Interview über seine Faszination für Arvo Pärts Musik, ständiges Zweifeln und den Zauber alter Klaviere.
-
Georgijs Osokins im Berliner Pierre Boulez Saal
Unberechenbares Talent
Der lettische Pianist Georgijs Osokins liebt ungewöhnliche Werkzusammenstellungen. Sein Repertoire reicht von Scarlatti bis Vasks.
Rezensionen
-
Rezension Georgijs Osokins – For Arvo
Rätselhaft
Georgijs Osokins gratuliert Arvo Pärt zum 90. Geburtstag und zeigt dabei das Geheimnisvolle in den Klavierwerken des Esten.
-
Rezension Gidon Kremer – Klaviertrios
Beste Kammermusik
Stargeiger Gidon Kremer hat mit Giedrė Dirvanauskaitė am Cello und Georgijs Osokins am Klavier hochinspirierte Partner für Beethoven und Chopin.
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


